Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Bezirksversammlung hat dafür gestimmt, ein Jugendgremium einzurichten. Archivbild: Christiane Tauer
Die Bezirksversammlung hat dafür gestimmt, ein Jugendgremium einzurichten. Archivbild: Christiane Tauer
Bezirksversammlung

Jugendliche in Bezirkspolitik einbeziehen – das ist geplant

Die Bezirksversammlung hat dafür gestimmt, ein Jugendgremium einzuführen. Jugendliche sollen sich so an der Bezirkspolitik beteiligen können.

Von Alexis Milne

In Eimsbüttel soll ein Gremium für Jugendliche eingeführt werden. Es soll ihnen ermöglichen, sich an der Bezirkspolitik zu beteiligen. Damit beschloss der Hauptausschuss der Bezirksversammlung einen Antrag von Grünen, SPD und Volt – und lehnte den ursprünglichen Antrag der FDP ab.

Anzeige

Demokratiebildung für Jugendliche

Noch in der aktuellen Amtsperiode, also bis 2029, soll das Gremium eingeführt werden, um jungen Menschen Demokratie näherzubringen. Im Gremium könnten die Jugendlichen und Kinder selbst entscheiden, welche Themen sie behandeln und Beschlüsse fassen. Diese würden dann von der Bezirksversammlung angehört und debattiert. „Die Perspektive von Kindern und Jugendlichen zu kennen, ist Voraussetzung, um wirklich nachhaltige Entscheidungen fällen zu können“, heißt es im Antrag. Damit die Kinder- und Jugendbeteiligung gelinge, sei eine pädagogische Begleitung vorgesehen, wie es in dem Antrag heißt.

Nun sollen Vertreterinnen und Vertreter aus den Bezirken Altona und Wandsbek sowie aus Kiel und Lauenburg eingeladen werden, um ihre Erfahrungen mit der Versammlung zu teilen. Denn: Dort sind ähnliche Konzepte in Planung oder bereits umgesetzt.

Anzeige

Jugendgremium: Antrag der FDP scheiterte

Der Antrag der Fraktionen von Grünen, SPD und Volt, die zusammen eine Mehrheit bilden, erschien als Alternativantrag zu einem der FDP. Die Liberalen zeigten sich laut FDP-Fraktionschef Benjamin Schwanke erfreut, dass das Thema eine Mehrheit gefunden habe. In den vergangenen 15 Jahren hätten sie das Thema immer wieder vergeblich auf die Tagesordnung gesetzt.

Ihr ursprünglicher Antrag unterschied sich allerdings von dem, der jetzt beschlossen wurde: Die FDP-Fraktion hatte gefordert, das Jugendparlament bereits zum nächsten Schuljahr im Sommer einzurichten. Außerdem sei keine pädagogische Begleitung vorgesehen gewesen, so Schwanke.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am ersten Septemberwochenende geht „Kicken mit Herz“ in die nächste Runde. Im Vicky-Stadion laufen zahlreiche Promis auf. Ziel ist es, Spenden für die Kinderherzstation im UKE zu sammeln.

Die Polizei warnt vor einer neuen Masche von Trickbetrügern. Eine Seniorin wurde Anfang August in ihren eigenen vier Wänden zum Opfer.

Das Café Lenz hat gemeinsam mit dem Bezirksamt Eimsbüttel einen kostenfreien Spender für Sonnencreme aufgestellt.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern