Jugendliche
...Im Talk-Format „Hamburgs Spitzen“ stellten Vertreter unterschiedlicher Hamburger Institutionen fest: Die Vereinsamung hat bei jungen Leuten zugenommen. Und viele suchen nach sinnstiftender Tätigkeit.
Eine Zukunft nach Corona: Schülerinnen der Stadtteilschule Eidelstedt haben Ideen gesammelt, wie diese aussehen könnte. Und in Audio-Walks festgehalten.
Was wäre, wenn am Sonntag auch unter 18-Jährige wählen dürften? Bei der bundesweiten U18-Wahl liegen die Grünen vorne – auch in Eimsbüttel.
Die Ida-Ehre-Schule hat die Eskalation zwischen Jugendlichen und Polizisten vor der Schule verurteilt. Der Vorfall werde Konsequenzen haben, so die Schulleitung.
Nach sieben Monaten hat die Aktivzone Hörgensweg in Eidelstedt am Freitag eröffnet. Zwischen Wohnhäusern und Autobahn bietet sie Kindern und Jugendlichen Platz zum Bewegen und Spielen.
Zusammen mit der Geigerin Angelika Bachmann hat der Musiker Samy Deluxe den Verein „Salut Deluxe e.V.“ gegründet. Kinder und Jugendliche sollen dadurch mit Musik in Verbindung kommen und darüber hinaus Vielfalt und Teamwork kennenlernen.
Wer arbeitet, arbeitet für Geld. Das galt früher. Weil die Wirtschaft boomte, die Jobs sicher waren, haben sich immer mehr Menschen ehrenamtlich engagiert. Für ein Dankeschön und eine kleine Aufwandsentschädigung. Corona setzt vielen Ehrenamtlern zu, bietet aber auch neue Chancen.
Der Verein „KinderLicht e.V.“ realisiert einen Strauß von Projekten für Kinder und Jugendliche. Die Kontaktbeschränkungen haben 2020 Vieles vereitelt – trotz kreativer Lösungen.
Die Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft will Szenen aus der Weihnachtsgeschichte auf Balkonen aufführen. Bewohner des Stadtteils können die Aktion unterstützen.