Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Bis 2018 wurde in der Weidenallee 22 eine Sternipark-Kita betrieben. Foto: Julia Haas
Bis 2018 wurde in der Weidenallee 22 eine Sternipark-Kita betrieben. Foto: Julia Haas
Jugendhilfe

Nach Leerstand: Pläne für Geflüchtetenunterkunft in Weidenallee

Der Kita-Betrieb in der Weidenallee 22 ist seit Langem eingestellt. Jetzt soll dort eine Einrichtung für geflüchtete Jugendliche entstehen.

Von Julia Haas

Seit mehreren Jahren steht die ehemalige Sternipark-Kita in der Weidenallee leer. Nun soll dort eine Jugendhilfeeinrichtung für minderjährige unbegleitete Geflüchtete entstehen. Nach Angaben des Bezirksamts Eimsbüttel ist die entsprechende Genehmigung dafür bereits erteilt worden.

Anzeige

Sternipark-Träger plant Einrichtung für geflüchtete Jugendliche

Bis zu 25 Jugendliche könnten demnach künftig in der Weidenallee 22 wohnen. Der Träger Sternipark hatte im November 2024 eine entsprechende Genehmigung beantragt. Diese sei inzwischen erteilt worden, sagt Kay Becker, Pressesprecher des Bezirksamts Eimsbüttel.

Die Sternipark-Geschäftsführerin Leila Moysich bestätigte auf Anfrage der Eimsbütteler Nachrichten, dass ein Nutzungsänderungsantrag gestellt wurde. Ein Genehmigungsbescheid sei bislang nicht eingegangen.

Anzeige

Pläne in Bismarckstraße liegen auf Eis

Eigentlich sollte nur wenige Straßen entfernt, in der Bismarckstraße 77/79, eine Geflüchtetenunterkunft für Jugendliche entstehen. Das Amtsgericht hatte im März die dafür notwendigen Umbauarbeiten gestoppt. Seitdem liegt das Vorhaben auf Eis.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Sven Dethlefsen ist im Eimsbüttel der Nachkriegszeit aufgewachsen – in ärmlichen Verhältnissen, ohne Zugang zu Bildung. Über seine Kindheit und Jugend hat er nun ein Buch geschrieben.

Seit einem Vierteljahrhundert trifft sich die Nachbarschaft in der „Villa im Park“. Um das zu feiern, suchen zwei Stammgäste nun Unterstützung für eine besondere Aktion.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern