Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
"Mission Pizza" eröffnet ein Restaurant. Foto: Sophia Kleiner
Geschäftsführer Lucas Chatelain eröffnet "Mission Pizza" im Grindelhof. Foto: Sophia Kleiner
Neueröffnung

Lieferdienst „Mission Pizza“ eröffnet Restaurant

Ein Lieferdienst auf neuer Mission: Im Grindelviertel eröffnet „Mission Pizza“ das erste Restaurant. Wie der Gründer von Otto’s Burger zum Pizzabacken kam.

Von Sophia Kleiner

Bisher ist Mission Pizza als Lieferdienst bekannt. Doch nun eröffnen sie am Dienstag, den 10. März ein Restaurant im Grindelhof. „Bei uns kommt nichts aus der Dose“, sagt Geschäftsführer Lucas Chatelain. Denn ihre Pizzen bereiten sie mit italienischem Mehl, Mozzarella und Tomaten aus Neapel zu. Die Pizzen sind zwar von der New Yorker Küche inspiriert, ihr Teig aber dünn. Neben Klassikern wie Margherita, Marinara und Salami, bieten sie auch Salate und Eigenkreationen an, wie die „Pizza Mission“ mit Sesamkruste, Ricotta und Zwiebelmarmelade.

Anzeige

Er habe viele Rezepte selbst entwickelt, sei aber eher ein schlechter Koch, meint Chatelain bescheiden. Als Franzose sei es seine Natur, an Essen interessiert zu sein.

Mitgründer von Otto’s Burger

Vor sechs Jahren kam Chatelain aus den französischen Alpen nach Hamburg. Den Laden im Grindelhof 87 kannte er damals als Café Leonard. Das Café zog dort ein, als deren altes Gebäude abgerissen und neu aufgebaut wurde. Chatelain frühstückte jeden Morgen dort, bevor er zur Arbeit ging.

Auf den Frühling vorbereitet: Zum Restaurant gehört eine große Terrasse. Foto: Sophia Kleiner
Auf den Frühling vorbereitet: Zum Restaurant gehört eine große Terrasse. Foto: Sophia Kleiner

Damals arbeitete er bei Otto’s Burger im Grindelviertel. Chatelain ist Mitgründer der Burgerkette und hat zusammen mit seinem Cousin Daniel MacGowan von Holstein sechs Restaurants in Hamburg eröffnet.

Anzeige

Im Sommer 2014 starteten sie mit sechs Tischen in der Langen Reihe. Doch Otto’s Burger wuchs schnell, und sie bauten die Marke in anderen Städten auf: „Wir hatten viele Mitarbeiter. Es gab eine Menge zu organisieren“, blickt er zurück. Nach fünf Jahren entschloss er sich dazu, sein Arbeitsleben entspannter anzugehen.

Vom Lieferdienst zum eigenen Restaurant

Chatelain wollte etwas produzieren, das die Leute kennen: „Jeder mag Pizzen.“ So gründete er den Pizzalieferdienst Mission Pizza.

Die Pizzamanufaktur saß zunächst in der Waidmannstraße in Altona. Ihr Essen sei bei den Kunden gut angekommen, berichtet Chatelain. Schnell merkten sie, dass mehr Menschen ihre Pizzen essen wollten, als im Liefergebiet wohnten. Zusammen mit seinem Partner Alexander Wenckstern suchte er nach Ladenflächen – und stieß schließlich auf das Angebot für den Grindelhof 87.

„Mission Pizza“ liefert weiter

Die Pizzabackstube in Altona machten sie zu, aber der Lieferdienst zog mit ins Grindelviertel. Seit letzter Woche liefern sie wieder aus.

Auch das Team aus Altona ist mitgekommen. Chatelein fragte seine Mitarbeiter vorher: „Jungs, wollt ihr Fahrer bleiben oder im Service arbeiten?“ Manche wollten ihre Ruhe und werden weiter ausliefern. Andere bedienen ab jetzt im Restaurant.

Am Dienstag ist die Eröffnung von „Mission Pizza“. Foto: Sophia Kleiner

Der Backofen steht im Restaurant. Foto: Sophia Kleiner

Chatelain selbst will die Küche leiten, sein Geschäftspartner den Service. Sie haben die Rollen getauscht: Früher war Chatelain für den Service und Wenckstern für die Küche verantwortlich. Jeder sage ihm immer, es sei nicht normal, dass der Chef selbst in der Küche stehe oder im Restaurant bediene. Er gebe dann immer das gleiche Beispiel: „Ein Arzt, der eine Praxis eröffnet, stellt doch auch keinen anderen Arzt ein, damit dieser seinen Job erledigt.“

Mission Pizza öffnet dienstags bis sonntags von 17 Uhr bis 22:30 Uhr, ausgenommen montags am Ruhetag.

Mission Pizza, Grindelhof 87

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern