Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Magazin #39 ist da. Foto: Rainer Wiemers
Das Magazin #39 ist da. Foto: Rainer Wiemers
In eigener Sache

Raus aus der Krise – das Magazin #39 ist da

Wir präsentieren die 39. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und dieses Mal dreht sich alles um Wege aus der Krise. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Von Julia Haas

Es gibt Tage, an denen möchte ich nicht wissen, was in der Welt passiert. Ich meide den Blick auf die Fernseher in der U-Bahn und lasse die Push-Benachrichtigungen ins Leere ploppen. An diesen Tagen ist mir die Welt zu viel. Zu dunkel, zu blutig, zu katastrophal.

Anzeige

Was mir hilft: die Augen für das zu öffnen, was sich direkt vor der Haustür abspielt. Denn es gibt sie – die Lichtblicke, die in den Straßen aufblitzen, die Hoffnungsschimmer, die sich durchs Viertel schlängeln.

Lösungen und neue Perspektiven

Natürlich ist auch in Eimsbüttel nicht alles heile Welt. Es gibt viele Krisen, die das Viertel treffen – aber es gibt mindestens genau so viele Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler, die sich davon nicht unterkriegen lassen. Sie machen weiter, finden Lösungen und neue Perspektiven. Für unser Magazin #39 haben wir sie getroffen.

Simone Zander von der Flüchtlingshilfe Harvestehude hat uns im Interview erzählt, welche Beiträge in der aktuellen Migrationsdebatte fehlen und was es für eine gelungene Integration in der Nachbarschaft braucht. Wir haben die Meistermeile in Lokstedt besucht. Dort wird gezeigt, wie das Handwerk überlebt, wenn es in dicht besiedelten Vierteln wie Eimsbüttel zu eng wird. Und die Klimakrise? Eine Forscherin und ein Gründerteam tüfteln in Eimsbüttel an Wegen, ihr entgegenzuwirken, indem sie CO₂ aus der Luft binden.

Anzeige

Dieses Magazin soll Mut machen, aufzustehen und weiterzumachen.


Und das ist drin:

FRAGE AN EIMSBÜTTEL
Wir haben Menschen aus Eimsbüttel gefragt, welche Krisen sie aktuell belasten

ZURÜCK NACH VORNE
Im Interview mit Simone Zander von der Flüchtlingshilfe Harvestehude

AM STAMMTISCH KÄMPFEN
Wie geht man mit Stammtischparolen um? Unsere Autorin hat einen Workshop besucht

DUNKLE VERGANGENHEIT IN NEUER FARBE
Ein Kunstprojekt zum Queer History Month

NACH OBEN IST NOCH LUFT
Der Platz für Handwerksbetriebe ist rar, in der Meistermeile geht es deswegen nach oben

EIMSBÜTTEL BRAUCHT KÜMMERER
Wie steht es um die Wirtschaft im Bezirk?

EIN CAFÉ FÜRS SELBSTVERTRAUEN
In der Eichenstraße gibt es Unterstützung für Jugendliche

ES IST OKAY, HILFE ZU BRAUCHEN
Warum es vielen schwer fällt, bei persönlichen Krisen Hilfe anzunehmen

KÖNNEN WIR DEN KLIMAWANDEL AUFHALTEN?
Am Geomatikum in der Bundesstraße wird dazu geforscht

MIT KALK FÜRS KLIMA
Ein Start-up mit großen Zielen für Klima und Wirtschaft

VORBEREITET
Im Bildungszentrum Schlump werden Ehrenamtliche auf den Notfall vorbereitet

EIMSBÜTTELER DES MONATS
Hans-Jürgen Rehder setzt sich für Inklusion ein

EIMSBÜTTEL KOCHT
Arancinas vom italienischen Restaurant Kasa

Hier geht es zur Übersicht der Verkaufsstellen – oder ganz einfach im Onlineshop bestellen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am ersten Septemberwochenende geht „Kicken mit Herz“ in die nächste Runde. Im Vicky-Stadion laufen zahlreiche Promis auf. Ziel ist es, Spenden für die Kinderherzstation im UKE zu sammeln.

Die Polizei warnt vor einer neuen Masche von Trickbetrügern. Eine Seniorin wurde Anfang August in ihren eigenen vier Wänden zum Opfer.

Das Café Lenz hat gemeinsam mit dem Bezirksamt Eimsbüttel einen kostenfreien Spender für Sonnencreme aufgestellt.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern