Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Methfesselfest findet dieses Jahr nach Angaben der Veranstalter zum 52. Mal statt. Archivfoto: Eberhard Neu
Das Methfesselfest findet dieses Jahr zum 52. Mal statt. Archivfoto: Eberhard Neu
Extremismus

Verfassungsschutz: Antisemitische Gruppe beim Methfesselfest

Beim diesjährigen Methfesselfest soll eine antisemitische und israelfeindliche Gruppe auftreten. Der Hamburger Verfassungsschutz informierte darüber. Was sagen die Veranstalter?

Von Julia Haas

Das Methfesselfest auf dem Else-Rauch-Platz zählt seit Jahrzehnten zu den Konstanten im Eimsbütteler Sommerprogramm. Unter dem Tenor „Mit Vergnügen Position beziehen“ sollen sich Unterhaltung und politische Diskussionen die Hand geben – auch an diesem Wochenende. Vorab sorgte nun eine Meldung des Hamburger Verfassungsschutzes für Aufsehen. Darin informiert die Behörde, dass im Rahmen des Festes die Gruppe „Thawra“ auftritt.

Seit Juni dieses Jahres stuft das Landesamt für Verfassungsschutz die „Thawra“ als gesichert extremistische Bestrebung ein. Grund dafür seien israelfeindliche und antisemitische Grundhaltungen.

So äußern sich die Veranstalter

Auf der Webseite des Methfesselfestes heißt es, dass Gruppen, die antisemitisches Gedankengut verbreiten, dort keinen Platz finden. Auf Nachfrage der Eimsbütteler Nachrichten, wie sich ein Auftritt der „Thawra“ mit der Haltung der Veranstalter vereinbaren lässt, wollten sich diese nicht äußern. Stattdessen verwies man auf ein offizielles Statement, das am Nachmittag auf der Instagram-Seite des Methfesselfestes veröffentlicht wurde.

Anzeige

Darin heißt es unter anderem, man sei von den Veröffentlichungen des Hamburger Verfassungsschutzes überrascht – und über die „Massivität der Angriffe“ entsetzt. Es sei wichtig, Themen anzusprechen, die viele Menschen bewegen und die nicht überall Raum finden. „Der Krieg in Gaza und die furchtbare Situation bewegt viele Menschen.“

„Thawra“ ist mit Infostand vertreten und nimmt an Podiumsdiskussion teil

Das Methfesselfest sei jedoch nicht das Fest der Feinde Israels, wie behauptet würde. Man verstehe sich als Fest der Völkerfreundschaft, was sich in den über 40 angemeldeten Initiativen widerspiegle.

Beim Methfesselfest ist die „Thawra“ nach eigenen Angaben am Samstag mit einem Infostand vertreten. Dem Programm ist zu entnehmen, dass die Gruppe außerdem an der Podiumsdiskussion „Krieg beginnt hier“ teilnimmt.

Verfassungsschutz: Video zeigt antisemitische Haltung

Nach Angaben des Verfassungsschutzes veröffentlichte die „Thawra“ auf Social-Media-Kanälen und bei Veranstaltungen Informationen und Darstellungen, die das Existenzrecht Israels ablehnen und eine ausgeprägte antisemitische Grundhaltung erkennen lassen. Somit richte sich die Gruppe gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und den Gedanken der Völkerverständigung.

Als Beispiel führt die Behörde ein Video der Gruppe an, das zeigt, wie ein Plakat der Veranstaltung „Solidarität mit den Geiseln und Opfern des Terrors vom 07.10.“, die das Bündnis „Kiel gegen Antisemitismus“ initiiert hat, in den Müll geworfen wird. Die Gruppe „Thawra“ betitelte die Aufnahme demnach mit den Worten „How to deal with trash“.

Im vergangenen Jahr hat die Gruppe das „Palästina-Camp“ auf der Moorweide veranstaltet. Vom Verfassungsschutz Hamburg heißt es, das Camp habe die Möglichkeit zur Vernetzung von Extremisten mit Auslandsbezug und Linksextremisten geboten. „Gruppierungen aus diesen Spektren nutzten das Camp für antisemitische und antiisraelische Propaganda sowie für weitere Schwerpunktthemen von Linksextremisten.“


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern