Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Mann wurde leblos in seiner Wohnung in der Julius-Vosseler-Straße aufgefunden. Foto: Polizei Hamburg / Fabian Hennig
Haftbefehl

Mord an Rentner in Lokstedt: Lebensgefährtin verhaftet

Im Fall um den ermordeten Adolf Prawitt hat die Polizei am Montagnachmittag eine 37-jährige Frau verhaftet. Dabei handelt es sich um die Lebensgefährtin des Opfers.

Von Marianne Bruhns

Rund zwei Wochen nach dem Tod des 80-jährigen Adolf Prawitt haben Beamte der Mordkommission seine Lebensgefährtin festgenommen. Die Polizisten trafen die 37-jährige Frau in ihrer Wohnung in Bergedorf an. Sie wird des Mordes an ihrem Lebensgefährten bezichtigt. Die Polizei fand weitere Beweismittel in ihrer Wohnung.

Anzeige

Zeugenaufruf bestätigt Ermittlungen

Der 80-Jährige wurde am 4. April tot in seiner Wohnung in der Julius-Vosseler-Straße aufgefunden. Laut Polizei wies die Obduktion auf einen gewaltsamen Tod des Mannes hin: Er starb durch Gewalteinwirkung gegen seinen Kopf und Hals.

In einem Zeugenaufruf bat die Mordkommission um Mithilfe bei der Aufklärung des möglichen Tötungsdelikts. Die eingehenden Hinweise deuteten auf die Lebensgefährtin des Mannes hin. Auch die Ermittlungen der Polizei führten zu der Frau: „Die deutlich jüngere Lebensgefährtin des Getöteten rückte in den Fokus der Beamten“, so die Pressesprecherin der Polizei.

Haftbefehl wegen Mordes

Die Staatsanwaltschaft beantragte einen Haftbefehl gegen die Frau. Zusätzlich wurde ein Durchsuchungsbeschluss erlassen. Nachdem Beamte die 37-Jährige verhafteten, stellten Ermittler weitere Beweismittel in der Wohnung sicher. Die Ermittlungen dauern an.

Anzeige



In eigener Sache: Wir wollen so gut wie möglich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Dafür haben wir u.a. einen kostenlosen Newsticker für euch eingerichtet. Doch auch uns stellt die Corona-Krise vor finanzielle Herausforderungen. Über Eimsbüttel+ könnt ihr zum Fortbestand unseres journalistischen Angebots beitragen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Am Mittwochabend wurde die Tankstelle im Doormannsweg überfallen. Der Täter drohte mit einer Schusswaffe.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern