Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Aktuell wird die Fläche am Moorkamp nicht genutzt. Foto: Julia Haas
Aktuell wird die Fläche am Moorkamp nicht genutzt. Foto: Julia Haas
Flächennutzung

Zu laut? Pumptrack am Moorkamp kommt nicht zurück

Kein Pumptrack, keine Parkplätze: Bisher steht vor allem fest, was mit dem Gelände am Moorkamp nicht passieren wird. Über die Hintergründe.

Von Julia Haas

Wo im Sommer noch Kinder skateten, herrscht jetzt Leere. Die Fläche am Moorkamp unter der Hochbahnbrücke liegt brach. Wie das Bezirksamt Eimsbüttel auf Anfrage der Eimsbütteler Nachrichten mitteilte, werde hier weder ein dauerhafter Pumptrack noch ein Parkplatz entstehen.

Anzeige

Pumptrack am Moorkamp sorgte für Diskussionen

Im Sommer hatte das Bezirksamt unter der Hochbahnbrücke am Moorkamp einen Pumptrack errichtet. Zwei Monate lang konnten Interessierte die temporäre Skateanlage nutzen – dann wurde sie wieder abgebaut.

Die Testphase für die Skateanlage am Moorkamp ist vorbei. Archivfoto: Amelie Müller
Die Skateanlage am Moorkamp lockte im Sommer Kinder und Jugendliche. Archivfoto: Amelie Müller

Bei der Frage, wie das Bewegungsangebot aufgenommen wurde, gingen die Meinungen auseinander. Während vor allem Familien mit Kindern im Gespräch mit den Eimsbütteler Nachrichten die Anlage begrüßten, äußerten andere Anwohner Kritik. Zum einen, weil die Nutzung des Pumptracks Lärm verursacht habe, zum anderen, weil durch die Anlage Parkplätze weggefallen seien.

Anzeige

Mehrheit meldete Positives zurück

Das Bezirksamt hat die Rückmeldungen zum Pumptrack, der infolge einer Anwohnerbefragung und dem daraus resultierenden Wunsch nach Bewegungsangeboten auf der Fläche eingerichtet wurde, systematisch ausgewertet. Unter dem Strich sei, die Anlage gut angenommen worden, sagte Kay Becker, Pressesprecher des Bezirksamts.

Insgesamt hätten 109 Personen eine Rückmeldung zum Pumptrack abgegeben, wie die Auswertung des Bezirksamts zeigt. In 74 Fällen fiel das Feedback demnach positiv aus. 32 Personen äußerten sich negativ, die restlichen drei Personen waren zwiegespalten.

„Wir prüfen Alternativen“

Kritik habe es vor allem wegen der Lärmentwicklung gegeben, so Becker. Das Bezirksamt habe daraufhin eine schalltechnische Begutachtung der Fläche veranlasst. Diese habe bestätigt: Der vom Pumptrack ausgehende Lärm sei für die Nachbarschaft nicht zumutbar. Deshalb werde es am Moorkamp keinen dauerhaften Pumptrack geben.

„Wir prüfen nun weitere Alternativen für die Dreiecksfläche Moorkamp“, sagte Becker. Dabei stehe der Wunsch der Anwohner nach einer attraktiven und hochwertigen Nutzung der Fläche im Mittelpunkt.

Parkplätze wird es nicht geben

Parkplätze wird es unter der Hochbahnbrücke trotz des Wunsches einiger Anwohner nicht geben. Streng genommen, so Becker, habe es sich hier nie um einen ausgewiesenen Parkplatz gehandelt. Auf der ungenutzten Fläche seien wohl unerlaubt Autos abgestellt worden. Poller sollen dies nun verhindern.

info

Gute Nachricht für Fans des Pumptracks

Das Bezirksamt Eimsbüttel prüft neue Standorte für einen dauerhaften Pumptrack.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern