Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In Niendorf gibt es ein Problem mit Ratten. Foto: Canva
Die CDU Eimsbüttel thematisierte in der Bezirksversammlung ein Ratten-Problem in Niendorf. Symbolfoto: Canva
Hygiene

Rattenproblem in Niendorf?

Rund um die U-Bahn-Station Niendorf Nord tauchen vermehrt Ratten auf. Wie es dazu kommen konnte.

Von Frieda Stadtlander

An der U-Bahn-Station Niendorf Nord, wo der Niendorfer Wochenmarkt stattfindet, gibt es wohl viele Ratten. In einer Kleinen Anfrage an die Bezirksversammlung Eimsbüttel berichtet Matthias Blenski von der CDU, dass Anwohnende sich häufig darüber beschweren würden. Ratten seien nicht nur eine Belastung für die Lebensqualität, sondern würden auch gesundheitliche Risiken bergen.

Anzeige

Füttern von Tauben führt zu mehr Ratten

Nach Angaben des Hygieneinstituts Hamburg hat Niendorf generell keine größeren Probleme mit Ratten als andere Stadtteile. Besonders oft müssten Ratten jedoch in der Nähe des U-Bahnhofs Niendorf Nord und des Nordalbingerwegs bekämpft werden.

Dies könnte sein, weil hier Privatpersonen häufig Vögel füttern würden. In Hamburg ist das Füttern von Tauben verboten. Es kann eine Geldbuße von bis zu 5.000 Euro drohen.

Anzeige

Was tun gegen Ratten?

Ratten seien beim Hygieneinstitut zu melden, erklärt die Pressesprecherin des Instituts.

Die Bekämpfung der Schädlinge müssen die Besitzer der betroffenen Grundstücke in die Wege leiten. Die Konzerne von Hamburg Wasser, Deutsche Bahn, Hochbahn und die Stadt hätten jeweils eigene Schädlingsbekämpfer. Wenn ein Befall auf öffentlichen Plätzen gemeldet wird, prüfen die Schädlingsbekämpfer der Stadt den Befall und stellen bei Bedarf entsprechende Fallen auf.

Geschäfte und private Hausbesitzer müssen privat Schädlingsbekämpfungsfirmen beauftragen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

An der Hoheluftbrücke kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Jetzt gibt es Vorschläge, um die Verkehrslage zu verbessern.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern