Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In Lokstedt sollen mehr Straßenlaternen gebaut werden. Foto: Canva
In Lokstedt sollen mehr Straßenlaternen errichtet werden. Symbolfoto: Canva
Bezirksversammlung

Mehr Straßenlaternen für Lokstedt?

In Lokstedt fühlen sich Anwohnende aufgrund unzureichender Beleuchtung unsicher. Das berichtet die FDP-Fraktion. Was jetzt geplant ist.

Von Frieda Stadtlander

In Lokstedt wünschen sich Anwohnerinnen und Anwohner einen Ausbau der Straßenbeleuchtung. Das berichtet die FDP-Fraktion Eimsbüttel in einer Pressemitteilung. Konkret gehe es um den Straßenabschnitt Hinter der Lieth, Höhe U-Bahn-Haltestelle Hagendeel, bis Hagendeel/Wehmerweg.

Anzeige

Die Straßenbeleuchtung dort müsse überprüft werden, fordert die FDP-Fraktion.

Was ist das Problem?

Die Straßenlaternen stünden in diesem Bereich teilweise sehr weit auseinander und würden nur die Fahrbahn ausleuchten, heißt es in der Pressemitteilung der FDP. Fußgänger würden deswegen nicht sehen, wohin sie treten. Aufgrund der Dunkelheit werde die Strecke als Angstraum wahrgenommen, so Camilla Joyce Thiele, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion Eimsbüttel und Fraktionssprecherin des Regionalausschusses Lokstedt, Niendorf und Schnelsen.

Um dem entgegenzuwirken, hat die FDP-Fraktion einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht. Es soll geprüft werden, ob zusätzliche Straßenlaternen notwendig und ob alle vorhandenen Laternen funktionstüchtig seien.

Anzeige


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

An der Hoheluftbrücke kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Jetzt gibt es Vorschläge, um die Verkehrslage zu verbessern.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern