Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Erinnerung

...

Ihre Eltern starben in Auschwitz. Sie überlebte. Trotz der Erinnerungen kam Erika Estis immer wieder nach Hamburg und klärte über die Schrecken dieser Zeit auf. Nun ist die einstige Eimsbüttelerin verstorben.

Er hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. Claus Günther wuchs im
Nationalsozialismus auf. Heute gibt er seine Erinnerungen als Zeitzeuge weiter – auch auf der Bühne. Über Deutschlands (vermutlich) ältesten Poetry Slammer.

Die Sedanstraße im Grindelviertel könnte bald einen anderen Namen tragen. Seit zwei Jahren setzt sich eine Initiative für die Umbenennung der Straße ein. Was die Hintergründe sind und wie die Eimsbütteler Politik zu den Plänen steht.

Die von den Nazis zerstörte Bornplatzsynagoge im Grindelviertel soll wieder aufgebaut werden. Das steht seit 2020 fest. Nun hat der Senat zusammen mit der Jüdischen Gemeinde die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vorgestellt.

Hunderte Menschen wurden über die Volksschule Schanzenstraße deportiert, weitere hundert zur Zwangsarbeit genötigt. Mit einer virtuellen Kundgebung will das Schanzenviertel den Opfern gedenken.

"Hamburger Frauenbiografien"
Eine App schreibt Frauengeschichte

Die Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg hat eine App, die über „Hamburger Frauenbiografien“ aufklärt, entwickelt. Dadurch soll ein Blick hinter die geschichtlichen Kulissen geworfen werden und dem Wirken von Frauen gedacht werden.

Trauerbegleitung
Das Trauer ABC

Eine kreative Agentur für Trauer: „Vergiss Mein Nie“ vereint Trauerbegleitung und Erinnerungsberatung. Mit Workshops, Trauergeschenken und anderen Angeboten gehen Madita van Hülsen und Anemone Zeim das Thema Trauer neu an.

Im April und Mai findet zum zweiten Mal der „Monat des Gedenkens“ in Eimsbüttel statt. Erinnert wird an die Opfer des NS-Regimes mit mehr als 60 Veranstaltungen im gesamten Bezirk. In den Kammerspielen hört ihr am Samstag jüdische Schlager. Am Sonntag könnt ihr dabei helfen, die Stolpersteine blank zu polieren. Wir geben euch einen Überblick über die Veranstaltungen.

Eimsbüttel erinnert sich. Zum ersten Mal findet im Bezirk der Monat des Gedenkens an die Opfer des NS-Regimes statt. Was so alles auf dem Programm steht.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023