Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Flüchtlinge

...

Im letzten Jahr ist der AvM Dual, eine Ausbildungsvorbereitung für Migranten, entstanden. Die Berufliche Schule City Nord unterrichtet derzeit 45 Schüler in dem dualen Bildungsangebot. Die Schule ist vorübergehend nach Eimsbüttel umgezogen und sucht nun Praktikumsplätze in Betrieben.

Der ETV plant zwei weitere Schwimmkurse für Flüchtlinge. Die Bezirksversammlung hat nun beschlossen, das Angebot in der Schwimmschule Turmweg mit knapp 7000 Euro zu fördern.

Die „Aktionsgruppe Hamburg hat Platz“ fordert Bürgermeister Olaf Scholz und Senatorin Melanie Leonhard in ihrer Online-Petition zur sofortigen Aufnahme von 1.000 Flüchtlingen aus Griechenland auf. Nun ist mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Sitz in Eimsbüttel eine 10.000 Mitglieder starke Gewerkschaft der Petition beigetreten.

Das DRK schließt die Flüchtlingsunterkunft am Behrmannplatz in Lokstedt. Die dort untergebrachten Flüchtlinge werden weiterverteilt. Insgesamt hat die Stadt Hamburg im November und Dezember mehr als 2000 neue Plätze in Folgeunterkünften geschaffen. Damit sich die Lage weiter entspannt, wird auch in Eimsbüttel gebaut.

Geschenke für Flüchtlingskinder
Verfrühtes Weihnachtsfest in der Papenreye

Über ein verfrühtes Weihnachtsfest haben sich die Flüchtlingskinder der Papenreye am Donnerstag gefreut: 55 Jungen und Mädchen erhielten Geschenke, die Menschen aus Niendorf und Umgebung gespendet hatten.

Die Bundesländer Hamburg und Bayern wollen am heutigen Mittwoch Flüchtlinge afghanischer Herkunft in ihr Heimatland abschieben. Die Aktion ist umstritten: Bundesländer wie Niedersachsen und Schleswig-Holstein beteiligen sich nicht an der Abschiebung, weil die Lage am Hindukusch weiterhin als instabil gilt.

Delegiertensitzung im ETV: Neben der positiven Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Auszeichnung des Flüchtlingsprogramms Refugees@ETV ließ der Vorstand auch kritische Töne verlauten. An den Sportflächen in Hamburg müsse sich etwas ändern, fordert der Verein.

Geflüchtete Jugendliche haben in Hamburg die Möglichkeit, in Schule und Betrieb gleichzeitig zu lernen und arbeiten. Eine Kooperation zwischen berufsbildenden Schulen und Hamburgs Betrieben macht dies möglich: Die Kombination soll nicht nur den Berufseinstieg, sondern auch das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern.

Gärtnern mit Flüchtlingen
Das Campgarden-Projekt in Eimsbüttel

Der Arbeiter-Samariter-Bund hat gemeinsam mit der Initiative Hilldegarden e.V. das Projekt „Campgarden“ in der Erstaufnahmeeinrichtung Papenreye ins Leben gerufen. Damit sorgen sie nicht nur für sprießende Grünplätze in dem sonst eher tristen Containerdorf, sondern auch für ein schönes Miteinander.

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern