Mieterhöhung
...Hamburg kauft ehemals städtische Gebäude zurück – auch das Bezirksamt Eimsbüttel? Der Mietvertrag mit dem Eigentümer des Gebäudes läuft 2026 aus.
Eimsbüttel hat die meisten Ferienwohnungen in ganz Hamburg – trotz angespanntem Wohnungsmarkt. Welche Auswirkungen das auf Eimsbütteler haben könnte und was Experten dazu sagen.
Die Stadt Hamburg will ihre Grundstücke nur noch mit Erbbaurecht verkaufen. Für die Eimsbütteler Wohnungsbaugenossenschaft „Kaifu-Nordland“ kommt dieses Vorhaben einem Baustopp gleich. Die Hintergründe.
Die Volksinitiative sammelt Unterschriften, um große Wohnungskonzerne zu enteignen. Was das für Hamburg bedeuten würde.
Panikmache im Grindelhof 87? Nachdem es einen Eigentümerwechsel gegeben hat, fühlen sich die Mieter unter Druck gesetzt, ihre Wohnungen zu verlassen.
Ein Maklerunternehmen bietet einen Eimsbütteler Altbau an – und verspricht, dass Luxussanierungen trotz Sozialer Erhaltungsverordnung möglich sind. Wie kann das sein?
Wenige Blätter Papier, die das Leben schwer machen können: der Mietvertrag. Was zwischen den Zeilen steht, erfahren Mieter oft zu spät. Welche Sorgen beschäftigen Eimsbütteler Mieter? Sylvia Sonnemann, Spezialistin für Mietrecht und Geschäftsführerin von „Mieter helfen Mietern“, hat sich der Probleme angenommen.
Wohnen in Hamburg wird jedes Jahr teurer. Die „Eimsbütteler Initiative für Mietenstopp“ will sich gegen den Mietanstieg in ihrem Bezirk wehren.
Den sonst so fröhlich, bunten Blick in den Eisladen an der Osterstraße 135 versperren momentan trostlose, mit braunem Packpapier abgeklebte Fensterscheiben. Adda-Eis musste nach mehr als 90 Jahren in Eimsbüttel nun wegen Mieterhöhungen schließen.