Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Pflanzen

...

Die Grünen setzen sich dafür ein, in Eimsbüttel Wälder einzurichten. Gerade kleine Flächen sollen aufgeforstet werden.

Das Klimaanpassungskonzept für Eimsbüttel wurde beschlossen. Was das bedeutet.

Die Pflanzkübel am Heußweg leiden immer wieder unter Trockenheit. Wie kann eine lokale Bewässerung in Eimsbüttel aussehen?

Blühende Gärten und Balkone sind ein Paradies für Insekten. „Moin StadtNatur“ unterstützt Interessierte dabei, die Artenvielfalt auf dem eigenen Balkon zu fördern.

Helmut Behr hat vor acht Jahren einen Baum an der Meth­fessel­straße ge­pflanzt, um den er ein Blumenbeet anlegte. Das Beet wurde mit den Jahren größer – ­ebenso die Zahl der frei­willigen Helfer, die sich mit dem 73-Jährigen um die Pflanzen kümmern. Heute verschönert das ­Gemeinschaftsbeet nicht nur die Straße, sondern bringt auch die ­Nachbarschaft zusammen.

Hamburgs Straßenbaumbilanz ist erstmals seit vielen Jahren wieder positiv. Eimsbüttel weist dagegen ein „Pflanzdefizit“ auf.

Der Blumenladen „Kleine Wildnis“ am Weidenstieg in Eimsbüttel schließt. Ladeninhaber Sebastian Hüer freut sich auf mehr Zeit mit seiner Familie.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

Seit gut zwei Jahren können Eimsbütteler Parkplätze vor ihrem Haus in Parklets umwandeln lassen. Das Bezirksamt zieht jetzt Bilanz. Wie kommt das Experiment im Stadtteil an?

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern