Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Michael Otremba, Geschäftsführer von "Hamburg Tourismus", hat am Montag bei einer Medienveranstaltung auf Entenwerder einen neuen Kampagnenfilm vorgestellt. Foto: Julia Haas
Michael Otremba, Geschäftsführer von "Hamburg Tourismus", hat am Montag bei einer Medienveranstaltung im Café "Entenwerder 1" einen neuen Kampagnenfilm vorgestellt. Foto: Julia Haas
Reisebranche

Tourismus in Hamburg nimmt zu – bald auch in Eimsbüttel?

Die Hamburger Tourismusbranche scheint die Pandemie überwunden zu haben. Wie geht es jetzt weiter? Und welche Rolle könnten dabei Stadtteile wie Eimsbüttel abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten spielen?

Von Julia Haas

Immer mehr Menschen reisen nach Hamburg. Rund 7,6 Millionen Übernachtungen zählt das Statistikamt Nord allein für das erste Halbjahr 2023 – und damit mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Anzeige

„Hamburg hat die größte Krise in der neueren Geschichte des Tourismus gemeistert“, sagt Michael Otremba, Geschäftsführer von Hamburg Tourismus. Bei einer Veranstaltung am Montag hat er über die aktuelle Situation gesprochen und erklärt, warum sich der Tourismus langfristig nicht nur an der Elbphilharmonie abspielen wird.

Wirtschaftssenatorin: Tourismus macht Hamburg zu lebenswerten Stadt

Es sind Zahlen, die die Hamburger Tourismusbranche positiv stimmen: Die Übernachtungen nehmen zu. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 verzeichnet die Stadt nach Angaben von Hamburg Tourismus ein Plus von rund 19,1 Prozent. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 seien die Übernachtungszahlen um fast 6 Prozent gestiegen. Die größte Nachfrage komme von Gästen aus Deutschland. Hinsichtlich seiner internationalen Besucher hat die Hansestadt das Vor-Corona-Niveau noch nicht wieder erreicht, der Trend ist aber steigend.

Anzeige

Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard freut sich über diese Entwicklung. „Hamburg generiert Steuereinnahmen und auch Arbeitsplätze im und durch den Tourismus.“ Das trage zu einem lebenswerten Hamburg bei – sowohl für Besuchende als auch Hamburgerinnen und Hamburger selbst.

Mehr Tourismus abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten?

Was die steigenden Besucherzahlen für die Hamburger Stadtteile und Bezirke abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten wie Hafen und Reeperbahn bedeuten können, hat Otremba von Hamburg Tourismus auf Nachfrage der Eimsbütteler Nachrichten erklärt.

„In Zusammenarbeit mit den Stadtteilen und Bezirken versuchen wir auch Orte in den Mittelpunkt zu stellen, die nicht jeder sofort kennt“, so Otremba. Wichtig sei das für die regelmäßig wiederkehrenden Tagesgäste. „Wer zum ersten Mal nach Hamburg kommt, will den Hafen und die Elbphilharmonie sehen.“ Für „Wiederkehrer“ sei es aber wichtig, neue Anlaufstellen zu bieten. „Wir wollen sie dazu verleiten, das Zentrum auch mal zu verlassen.“

Ein Festival an vielen Orten

Was das bedeutet? Das „Open Mouth“ Food Festival könnte es vormachen. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 18. September statt – und zwar in ganz Hamburg. Anstelle eines zusammenhängenden Festivalgeländes verteilen sich die Stände und Aktionen in verschiedenen Hamburger Stadtteilen. Rund 100 Restaurants, lokale und regionale Betriebe aus der Gastronomiebranche nehmen teil.

In Eimsbüttel lädt beispielsweise Rindchen’s Weinkontor zu einem Weinseminar ein. Auch das Restaurant Witwenball in der Weidenallee und der Pub The Baby Goat House im Grindelhof sind dabei.

Das dezentrale Festival soll nach Angaben des Geschäftsführers nicht nur Touristen dazu verleiten, die Stadtteile zu erkunden, sondern auch Hamburger selbst. „Es lohnt sich, in der eigenen Stadt auf Entdeckungsreise zu gehen“, so Otremba.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Hamburg Tourismus hat am Montag einen neuen Kampagnenfilm veröffentlicht. Mit dabei ist der Großstadtrevier-Schauspieler Enrique Fiß.

lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein Streit zwischen fünf Personen ist eskaliert. Ein Jugendlicher kam in ein Krankenhaus, die Polizei ermittelt.

In einem Eppendorfer Hinterhof versprüht „das 7. Zimmer“ französisches Flair und kreatives Chaos. Jetzt muss der Antiquitätenladen raus. Zum Abschluss kommt eine Eimsbütteler Galerie mit Picasso vorbei.

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern