Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Gelände für geplante Erstaufnahmestelle in der Niendorfer Straße 99. Foto: Anja von Bihl
Niendorfer Straße 99. Foto: Anja von Bihl

Asylbewerber nach Niendorf

In der Niendorfer Straße 99 soll kurzfristig eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber entstehen. Hintergrund ist nach Angaben der Innenbehörde ein Engpass bei der Unterbringung.

Von Anja von Bihl
Gelände Niendorfer Straße 99. Foto: Anja von Bihl
Gelände Niendorfer Straße 99. Foto: Anja von Bihl

Auf dem Gelände sollen für einen Zeitraum von 30 Monaten Wohncontainer für etwa 320 Flüchtlinge aufgestellt werden. Dort sollen die Menschen die ersten drei Monate nach ihrer Ankunft in Hamburg wohnen und betreut werden. Die Einrichtung ist in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „fördern und wohnen“ geplant, das dort bereits früher ein Pavillondorf betrieben hat. Das Grundstück habe den Vorzug, dass es kurzfristig hergerichtet und genutzt werden könne, hieß es weiter.

Schätzungsweise 1.500 neue Flüchtlinge

Hamburg ist, wie alle anderen Bundesländer auch, dazu verpflichtet, Neuankömmlinge bis zu drei Monaten in einer solchen Erstaufnahme unterzubringen. Danach sollen sie in Einrichtungen umziehen, für die dann die Sozialbehörde zuständig ist. Die Innenbehörde spricht von einem starken Zustrom nach Deutschland und beruft sich auf eine Analyse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, wonach für 2014 eine weitere Steigerung zu erwarten sei. Man gehe davon aus, dass künftig allein für die Erstaufnahme in Hamburg 1.500 Plätze benötigt würden.

Die Einrichtung in der Niendorfer Straße wäre die vierte in Hamburg, bislang gibt es Stellen in Altona und Hamburg Nord. Im April nimmt eine Erstaufnahmestelle in Harburg die Arbeit auf.

Niendorfer Straße. Foto: Anja von Bihl
Niendorfer Straße. Foto: Anja von Bihl

Information für die Bürger

Das Bezirksamt Eimsbüttel lädt zu einem Informationstermin für alle Interessierten ein. Er findet statt am Mittwoch, dem 26. Februar um 19:30 Uhr im großen Saal des Hamburg-Hauses Eimsbüttel, Doormannsweg 12. Auf der Veranstaltung informieren Vertreter der Innenbehörde und des Betreibers „fördern und wohnen“. Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke wird ebenfalls anwesend sein.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

Am Dienstagmorgen hat ein Mann in einem Linienbus mehrfach den Hitlergruß gezeigt und dabei rechte Parolen gerufen.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden