Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Schaufensterpuppen dienen als Markenzeichen des Geschäfts. Foto: Nele Deutschmann
Schließung

„Atelier 190“: Das Aus für den „Laden mit den Puppen“

Das „Atelier 190“ im Eppendorfer Weg 190 – vielen Eimsbüttelern als der „Laden mit den Puppen“ bekannt – muss schließen.

Von Nele Deutschmann

Seit acht Jahren gibt es das „Atelier 190“ im Eppendorfer Weg. Neben Modeschmuck verkauft Besitzerin Mariola Bonhoff-Jankowska auch selbst gemachte Juwelierarbeiten. Die gelernte Juwelierin sei die Seele des Ladens, erzählt ihr Ehemann: „Der Laden lebt von ihr und mit ihr.“

Anzeige

Das Konzept

Die Idee hinter „Atelier 190“ ist die Aufhebung einer strikten Trennung von Modeschmuck und Juweliersarbeiten. „Wir bieten die komplette Bandbreite – von günstig bis teuer – an“, erzählt Michael Bonhoff.

Nun musste das Ehepaar die schwere Entscheidung treffen, ihren Laden aufzugeben. Nach einem Unfall hat Bonhoff-Jankowska Probleme mit ihren Händen, ist lange ausgefallen und musste sich Operationen unterziehen. Beim Überqueren eines Zebrastreifens war sie von einem Auto erfasst worden.

Slider image

Der Laden mit den Puppen. Foto: nele Deutschmann

Anzeige

Slider image

Blumen für die Betreiber. Foto: Nele Deutschmann

Slider image

Modeschmuck und teure Juweliersarbeiten. Foto: Nele Deutschmann

Slider image

Liebevolle Einrichtung. Foto: Nele Deutschmann

Schweren Herzens

Man merkt dem Ehepaar die Traurigkeit an. „Wir haben sehr an dem Geschäft gehangen“, sagt Michael Bonhoff. Und auch aus dem Viertel und dem Kundenstamm kommt Anteilnahme. Überall stehen Blumensträuße von Kunden im Ladengeschäft. Viele hätten erzählt, dass der Laden das Viertel aufgewertet habe, erzählt Bonhoff.

Verkehrschaos Hamburg: „Es wird die nächsten Jahre nicht besser“

Bürgermeister Peter Tschentscher verspricht immer wieder Besserung in der Baustellenkoordination. Dass das nicht viel bringen würde, sagt nun die zuständige Fachbehörde des Bezirksamtes Eimsbüttel. Die Gründe für die angespannte Situation sieht sie woanders.

Zu Ende März ist der Mietvertrag gekündigt. Eine Übernahme durch die Inhaberin des Perlengeschäfts „Nidus“ hat nicht geklappt, da die Vermieterin der Übergabe nicht zugestimmt hatte. Nun muss sich das Paar schweren Herzens an die Auflösung machen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

In der Fruchtallee finden in den kommenden Monaten Sielarbeiten statt. Was das für den Straßenverkehr bedeutet.

Als ein Autofahrer verbotenerweise auf der Hoheluftchaussee abbog, erfasste er mit seinem Pkw eine Fahrradfahrerin.

Unübersichtliche Kreuzungen, schmale Wege und immer wieder wechselnde Markierungen. Für viele Kinder ist der Schulweg durch Eimsbüttel derzeit eine Herausforderung. Der Grund dafür sind Baustellen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern