Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Viele Eimsbütteler haben Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Stellplatz. Foto: Alicia Wischhusen
Verkehr

Autofreies Eimsbüttel: „Wir müssen alle umdenken“

Nachdem die Grünen die Erprobung von autofreien Zonen beantragt haben, wollten wir wissen, was die Eimsbütteler von dieser Idee halten, und haben dazu eine Online-Umfrage durchgeführt.

Von Alicia Wischhusen

Die Grünen haben ein Pilotprojekt zur Erprobung von autofreien Zonen in Eimsbüttel beantragt. Die betroffenen Gebiete sollen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Wir wollten wissen, wie die Eimsbütteler zu dem Projekt stehen. Das sind die Ergebnisse unserer nicht repräsentativen Online-Umfrage.

Anzeige

Einen ausführlichen Bericht zum Antrag der Grünen haben wir vergangene Woche veröffentlicht.

Mehrheit für autofreie Zonen

Mit 60 Prozent der insgesamt 474 Stimmen spricht sich die Mehrheit der Teilnehmer für die Einführung von autofreien Zonen aus. Eine „super Idee“, findet eine Leserin auf Facebook. „Wir müssen alle umdenken“, schreibt sie. Andere begrüßen die Idee von verkehrsberuhigten Zonen, sehen aber die Umsetzung kritisch: „Wie kann das Projekt zugunsten aller Bürger sein, wenn sich die Parkplatzsuche auf die anderen Straßen verlagert?“, so ein Kommentar einer Leserin.

Insgesamt 15 Prozent der Befragten wünschen die Einführung vereinzelter, verkehrsberuhigter Bereiche. Die Abstimmenden wollen aber weiterhin mit dem Auto zu privaten Stellplätzen und Einkaufsstraßen gelangen. Ein Viertel der Teilnehmer (118 Stimmen) ist gegen autofreie Zonen in Eimsbüttel und möchte weiterhin mit dem Auto in jede Straße einfahren dürfen. „Darf man heutzutage nicht mehr selbst entscheiden, wie man sich fortbewegen möchte?“, so ein Kommentar auf Facebook.

Anzeige

Social-Media-Umfrage mit ähnlichem Ergebnis

Die Ergebnisse decken sich mit einer Umfrage, die wir auf Instagram gestartet haben. Hier hatten sich etwa 70 Prozent der Abstimmenden für die Einführung verkehrsberuhigter Zonen ausgesprochen – rund 30 Prozent dagegen.

Auch die SPD unterstützt die Idee von autofreien Zonen. Wenn der Antrag nächste Woche im Kerngebietsausschuss diskutiert wird, möchte die SPD dem Prüfauftrag der Grünen unter der Bedingung zustimmen, dass es geeignete Straßen dafür in Eimsbüttel gibt, erklärte Moritz Altner, Sprecher der SPD für das Eimsbütteler Kerngebiet.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Igel seien besonders nachts durch Mähroboter gefährdet. Die Grünenfraktion Eimsbüttel fordert deswegen, dass die Maschinen nachts nicht mehr zum Einsatz kommen dürfen.

Bei der Bürgerschaftswahl ist die SPD hamburgweit stärkste Kraft geworden. Wie hat Eimsbüttel gewählt?

Eimsbüttel hat bei der Bundestagswahl 2025 grün gewählt. Im Vergleich zur letzten Wahl verloren Grüne und SPD an Stimmen. Die Linke verzeichnete den größten Wählerzuwachs.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern