Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Mit 24 Prozent der Zweitstimmen liegen die Grünen im Bezirk Eimsbüttel vorne. Grafik: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Mit 24 Prozent der Zweitstimmen liegen die Grünen im Bezirk Eimsbüttel vorne. Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025: So hat Eimsbüttel gewählt

Eimsbüttel hat bei der Bundestagswahl 2025 grün gewählt. Im Vergleich zur letzten Wahl verloren Grüne und SPD an Stimmen. Die Linke verzeichnete den größten Wählerzuwachs.

Von Julia Haas

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Während bundesweit die CDU/CSU vorne liegt, zeigt sich im Bezirk Eimsbüttel ein anderes Bild. Hier konnten die Grünen 24 Prozent der Zweitstimmen für sich behaupten und liegen damit vor SPD (22,3 Prozent) und CDU (20,2 Prozent). Das Direktmandat geht erneut an Till Steffen von den Grünen.

Anzeige

Bundestagswahl 2025: FDP verlor in Eimsbüttel am meisten Stimmen

Die Linken erreichten im Bezirk 14,5 Prozent der Zweitstimmen, die AfD liegt mit 7,5 Prozent deutlich unter dem bundesweiten Ergebnis (20,8 Prozent). An der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert ist bei der Bundestagswahl die FDP – und auch in Eimsbüttel blieb die Partei mit 4,9 Prozent knapp unter der Marke.

Mit 24 Prozent der Zweitstimmen liegen die Grünen im Bezirk Eimsbüttel vorne. Grafik: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

So sehen die Gewinne und Verluste bei der Zweitstimme in Eimsbüttel aus. Grafik: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Anzeige

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 verlor die FDP in Eimsbüttel am meisten Zuspruch. Bei der Erststimme, mit der die Direktkandidaten gewählt werden, verzeichnete sie ein Minus von 4,1 Prozentpunkten, bei der Zweitstimme waren es 6,4 Prozent weniger als noch vor knapp vier Jahren. Die Partei zieht nicht in den Bundestag.

Die Linke gewann deutlich an Zuspruch

Auch SPD und Grüne büßten im Vergleich zu 2021 an Stimmen ein. Das Zweitstimmenergebnis der SPD sank um 5,7 Prozentpunkte, das der Grünen um 6 Prozent. Etwas schwächer fielen die Verluste bei der Erststimme aus. Hier verzeichnet die SPD ein Rückgang von 3,6 Prozentpunkten, die Grünen verloren 2 Prozent der Stimmen.

Den größten Stimmengewinn konnte die Linke behaupten. Bei den Zweitstimmen gab es ein Plus von 7,8 Prozent, der Direktkandidat der Linken, Nikolai Drews, gewann mit insgesamt 12,6 Prozent der Stimmen deutlich im Vergleich zu seiner Vorgängerin im Jahr 2021 dazu (+ 5,5 Prozent).

Die AfD kam bei der Wahl auf 7,5 Prozent der Zweitstimmen (Erststimme: 7,7 Prozent).

Diese Politiker aus Eimsbüttel ziehen in den Bundestag

Für Eimsbüttel zieht wie schon 2021 der Grünen-Politiker Till Steffen in den Bundestag, er erhielt die meisten Erststimmen. Nicht in den Bundestag geschafft haben es Wolfgang Schmidt (SPD), Roland Heintze (CDU) und Nikolai Drews (Linke). Der Eimsbütteler Direktkandidat der AfD, Alexander Wolf, zieht über die Landesliste ein.

Im Wahlkreis Eimsbüttel gewann Till Steffen von den Grünen das Direktmandat. Grafik: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

In Eimsbüttel lag die Wahlbeteiligung bei 85,1 Prozent – und damit über der bundesweiten Wahlbeteiligung von 82,5 Prozent.

In ganz Hamburg lag die SPD bei den Zweitstimmen vorne. Grafik: © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 2025
In ganz Hamburg lag die SPD bei den Zweitstimmen vorne. Grafik: © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 2025

Anmerkung der Redaktion: Die Bundeswahlleiterin hat am 24. Februar 2025 um 04:10 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 bekannt gegeben. Dieser Artikel bezieht sich auf diese Informationen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern