Die Linke
...Mit Sahra Wagenknecht verlässt auch die Eimsbütteler Bundestagsabgeordnete Żaklin Nastić die Linken. Wie der Eimsbütteler Bezirksverband reagiert und womit Nastić ihren Austritt begründet.
Mit einem symbolischen Akt übergaben Vertreter der Hamburgischen Bürgerschaft das Grundstück der ehemaligen Bornplatzsynagoge an die Jüdische Gemeinde. Der Schritt markiert einen weiteren Meilenstein für den Wiederaufbau.
Eimsbüttels Politik will beim Verfall der umstrittenen Immobilie in der Grindelallee nicht mehr tatenlos zusehen und fasst einen Beschluss. Was in sechs Monaten passieren könnte.
Um die Sicherheit insbesondere vor den Kitas zu erhöhen, sollen die Autos im Heußweg langsamer fahren. Kommt jetzt eine 30er-Zone?
Ein Problem für die Demokratie? SPD und Linke hinterfragen die Sitzverteilung in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Was steckt dahinter?
Für mehr Klimaschutz: Tausende haben im Januar gegen das Abbaggern von Braunkohle in Lützerath demonstriert. Was sagen Eimsbütteler Aktivistinnen und Politiker dazu?
Die geplante U-Bahn-Linie 5 soll den Hamburger Osten mit Eimsbüttel verbinden. Nach Angaben von Senat und Hochbahn wird die U5 schon während ihres Baus zur „klimaschonendsten U-Bahn Deutschlands“.
Panikmache im Grindelhof 87? Nachdem es einen Eigentümerwechsel gegeben hat, fühlen sich die Mieter unter Druck gesetzt, ihre Wohnungen zu verlassen.
Bruch in der Bezirksversammlung: Eimsbütteler Grüne lösen die Zusammenarbeit mit CDU auf. Die wirft den Grünen Machtspiele vor.