Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Seit 2017 ist Nastić Bundestagsabgeordnete und menschenrechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion. Foto: Alana Tongers
Seit 2017 ist Nastić Bundestagsabgeordnete und menschenrechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion. Archivfoto: Alana Tongers
Bündnis Sahra Wagenknecht

Ehemalige Eimsbütteler Direktkandidatin folgt Sahra Wagenknecht [Korrektur]

Mit Sahra Wagenknecht verlässt auch die Eimsbütteler Bundestagsabgeordnete Żaklin Nastić die Linken. Wie der Eimsbütteler Bezirksverband reagiert und womit Nastić ihren Austritt begründet.

Von Lilly Palmbach

Zehn Bundestagsabgeordnete sind aus der Partei “Die Linke” ausgetreten – darunter die ehemalige Eimsbütteler Direktkandidatin Żaklin Nastić. Das wurde im Rahmen einer Bundespressekonferenz bekannt. Gemeinsam wollen sie eine neue Partei um Sahra Wagenknecht gründen.

Anzeige

Der Eimsbütteler Bezirksverband der Linken bezeichnet den Austritt als “lang überfällige Klärung”.

Betrug an Wählern?

Die Bezirkssprecher Jan Libbertz und Heike Faust-Benecke begrüßen die Entscheidung von Nastić und den weiteren Mitgliedern, die Partei zu verlassen. In Eimsbüttel habe sich die politische Arbeit schon lange nicht mehr an den Ansichten Wagenknechts orientiert.

Dass Nastić ihr Bundestagsmandat für ein neues Parteiprojekt nutzt, halten Libbertz und Faust-Benecke jedoch für verantwortungslos und einen Betrug an den Wählern.

Żaklin Nastić möchte Bundestagsmandat behalten

Die Hamburger Linke fordert Nastić auf, ihr Mandat zurückzugeben. Dieses habe sie nur ihrem Listenplatz und dem Wahlkampf der Hamburger Linken zu verdanken.

Nastić sieht das anders und will ihr Mandat behalten. Ein freies Mandat sei an die Person und nicht an die Partei gebunden, so Nastić. Viele Menschen hätten der Linken wegen Wagenknecht und ihrer Politik ihre Stimme gegeben. 

Für einen geordneten Übergang und aus Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden der Fraktion haben sie beantragt, zunächst in der Linksfraktion zu bleiben, so Nastić. Die Neugründung ist für Anfang nächsten Jahres geplant. 

Austritt nicht leicht gefallen

Die Bundestagsabgeordnete Nastić bezeichnet ihren Austritt als „unausweichlich“. Lange habe sie gemeinsam mit anderen „gegen den Niedergang der Linken gekämpft“. Leider ohne Erfolg, sagt Nastić. 

Jetzt auszutreten, sei ihr dennoch nicht leicht gefallen, die Linke sei lange Zeit ihre politische Heimat gewesen.

„Bündnis Sahra Wagenknecht“: Der AfD den Kampf ansagen

Mit Sahra Wagenknecht möchte sie zukünftig die Schwerpunkte wirtschaftliche Vernunft, Frieden, soziale Gerechtigkeit und Freiheit vertreten. Das Bündnis verfolge das Ziel, eine starke Stimme für die Abgehängten und Benachteiligten in der Gesellschaft zu sein und der AfD den Kampf anzusagen, sagt Nastić. Sie sei bereit, mit der Linken zu kooperieren, wenn es inhaltlich passe.

Seit 2017 ist Nastić Bundestagsabgeordnete und menschenrechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion. Im Jahr 2021 wurde sie erneut über die Hamburger Landesliste in den Bundestag gewählt.

Der Artikel wurde am 26. Oktober um 13:40 Uhr korrigiert. In einer früheren Version des Artikels haben wir Żaklin Nastić falsch zitiert. Statt: „aus Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden der Fraktion haben sie beantragt, zunächst in der Linksfraktion zu bleiben“, stand zuvor an dieser Stelle: „aus Verantwortung gegenüber den Wählern wollen sie bis zur Parteineugründung in der Linksfraktion bleiben“.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden