Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Gericht hat wieder entschieden, dass die neue Bushaltestelle Goebenstraße vorläufig nicht weitergebaut werden darf. Foto: Clara Eichner
Busbeschleunigung

Bauarbeiten für Bushaltestelle „Goebenstraße“ bleiben weiter untersagt

Im Mai entschied das Gericht, dass die Bauarbeiten zur neu verlegten Bushaltestelle „Goebenstraße“ ruhen müssen. Die Beschwerde der Stadt Hamburg wurde nun zurückgewiesen. Die Anwohner hatten wegen Lärmbelästigung gegen die Verlegung geklagt und recht bekommen.

Von Fabian Hennig

Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht hat gestern die Beschwerde der Freien und Hansestadt Hamburg gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg  zurückgewiesen. Die Stadt hatte Beschwerde eingereicht, weil im Mai weitere Bauarbeiten für die Fertigstellung der neuen Busbucht in der Goebenstraße untersagt worden waren.

Mit dem Beschluss des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts bleibt es dabei, dass die Bauarbeiten für die Verlegung der Bushaltestelle Goebenstraße vorläufig untersagt sind. Die Anwohner dürfte das freuen.

Lärmbelästigung wenig berücksichtigt

Zur Begründung führte das Hamburgische Oberverwaltungsgericht im Wesentlichen aus: Die Wirksamkeit von Schallschutzmaßnahmen zugunsten der Anwohner sei nicht berücksichtigt worden. Mit der Beschwerde habe die Stadt Hamburg nicht ausreichend belegen können, dass eine konkrete Beurteilung der Wirksamkeit von passivem Schallschutz am Wohngebäude durchgeführt worden sei. Auch stünden keine von der Stadt in Aussicht gestellten Schallschutzmaßnahmen überhaupt fest.

Im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms des Senats sollte die Bushaltestelle „Goebenstraße“ in Richtung Altona verlegt werden. Dem Plan der Stadt war die Straßenverkehrsbehörde gefolgt und hatte die Verlegung der Bushaltestelle angeordnet. Gegen die Verlegung hatten Anwohner geklagt, weil die erhöhte Lärmbelastung nicht ausreichend berücksichtigt wurde.

Anzeige

 

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern