Unnastraße
...Zuhören und verstehen statt festnehmen und einsperren: Kay Kludzuweit ist als bürgernaher Beamter auf Eimsbüttels Straßen unterwegs. Wir haben mit ihm über seinen Alltag gesprochen.
Das Architekturbüro stellte am Dienstagabend seinen Siegerentwurf für das Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße vor. Wie hoch die Häuser werden und wann die ersten Mieter einziehen können.
Das neue Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an – zumindest in der Theorie. Eine Jury hat den Sieger der hochbaulichen Entwurfsstudie gekürt.
„Beiersdorf“ hat für sein Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelt eine Bestnote erhalten – und es damit unter die Top 12 Unternehmen geschafft.
Axel Thomas bündelte 2001 die fünf Standorte seiner Musikschule an einem Ort – zu Abenteuer Musik an der Gärtnerstraße. Nebenbei betrieb er den Music Club Live an der Fruchtallee. Doch bald stellte er fest: Ich muss unbedingt mal wieder schlafen.
Als Paul C. Beiersdorf 1882 ein neuartiges Pflaster zur Wundversorgung erfand, legte er den Grundstein des Unternehmens „Beiersdorf“. Wie aus einem Pflaster eine Weltmarke wurde.
Der neue Mini-Stadtteil mit 900 Wohnungen zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an: Zehn Architekturbüros entwickeln derzeit in einem Wettbewerb ihre Ideen. Wann ihre Ergebnisse vorliegen.
Ab dem 1. Mai übernimmt Vincent Warnery den Vorstandsvorsitz der „Beiersdorf AG“. Sein Vorgänger Stefan De Loecker scheidet zum 30. Juni aus dem Vorstand aus.
Ein fehlendes Lärmschutzgutachten zog drei Gerichtsverfahren, viel Baulärm und hohe Kosten nach sich. Hamburgs umstrittene Haltestelle liegt nun am Eingang zum Eimsbütteler Park.