Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Preisträger Michael Batz. Foto: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Bücher

Buchpreisverleihung „HamburgLesen“ 2018

Am 26. Oktober wurde der Buchpreis der Staats- und Universitätsbibliothek verliehen. Zum sechsten Mal vergab die Bibliothek ihren Buchpreis „HamburgLesen“ an ein neu erschienenes Buch, das sich in herausragender Weise mit dem Thema Hamburg befasst.

Von Nele Deutschmann

Der Buchpreis „HamburgLesen“ geht dieses Jahr an „Speicherstadt Story – Geschichten von Menschen und Handel“ von Michael Batz. Der Autor und Theatermacher Batz erzählt darin die facettenreiche Geschichte der Hamburger Speicherstadt.

Anzeige

Der Preis wurde in Anwesenheit der Zweiten Bürgermeisterin Hamburgs, Katharina Fegebank, verliehen. Sie eröffnete den Abend als Schirmherrin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung mit einem Grußwort.

Sieben Titel auf der Shortlist

Aus knapp 250 Büchern wählte eine Auswahlkommission 30 hervorragende Publikationen für die Longlist des Buchpreises aus. Ein Expertenteam des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens in Hamburg ermittelte daraus die sieben besten Titel für die Shortlist, die einer Jury vorgeschlagen wurde.

Die Shortlist des Buchpreises „HamburgLesen“. Foto: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Die Jury besteht aus Prof. Dr. Hans-Jörg Czech (Hamburg Museum), Ulrich Greiner (Freie Akademie der Künste), Prof. Dr. Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg), Annemarie Stoltenberg (NDR Kultur), Dr. Alexander Extra (Initiator des Preises) und Prof. Dr. Gabriele Beger (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg).

Anzeige

„Vielfalt der Stadt“

Petra Bloedorn-Meyer, kommissarische Leiterin der Stabi, äußerte über die Bedeutung des Buchpreises: „Der Preis und die so unterschiedlichen Titel, die für ihn nominiert sind, stehen für die Vielfalt der Stadt.“ Er ist mit 5.000 Euro dotiert.

Magazin #13: Straight outta Eimsbush

Samy Deluxe, Kleingärten, Schauspieler Harald Maack, Stadtteilverein Eimsbüttel, Tipps gegen Fahrraddiebstahl: Das sind Themen aus unserem neuen Magazin. Ab sofort könnt ihr es am Kiosk erstehen – einfach auf den magentafarbenen Rahmen achten.

Der Preisträger Batz ist seit Jahren künstlerisch in Hamburg tätig. Er wirkte an zahlreichen Theaterproduktionen mit, hatte die künstlerische Leitung von Festivals inne und arbeitete als Dramaturg bei „KAMPNAGEL Internationale Kulturfabrik Hamburg“. Auch diverse Publikationen sind bereits von ihm erschienen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die Eimsbütteler FDP-Fraktion möchte prüfen lassen, wie es um den Zivilschutz im Bezirk steht. Über die Hintergründe des Antrags.

Wenn es nach der Bezirksversammlung geht, wird die Osterstraße zur Tempo-30-Zone. Die zuständigen Behörden sehen das jedoch anders.

Um Eingangstüren in Eimsbüttel zu öffnen, setzten Einbrecher zuletzt immer wieder auf Säure. Jetzt klärt die Polizei über die Einbruchsmasche auf.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern