Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Bellebäckerei musste umziehen. Foto: Alex pole
Die Bellebäckerei musste umziehen. Foto: Alex Povel
Magazin #5

Das Sterben der Bellealliancestraße

Eigentümer gegen Mieter heißt es in der Bellealliancestraße. Manche geben sich geschlagen und ziehen aus. Und das Viertel verändert sich. Zurück bleibt Leerstand – und die Frage, wann 
und wie das Bezirksamt reagiert.
 Von Lea Z. Freist

Von Lea Z. Freist

Die alten Treppenstufen aus Mahagoni knarren, die Deckenlampen gehen an, eine flackert und erlischt wieder. Die Fassade bröckelt. Es tropft, Tauben haben sich im Dach eingenistet. Die Ladenfenster zur Straße sind mit Folie verhangen, drei große Scheiben sind verdunkelt. Statt geschäftigem Treiben herrscht gespenstische Stille.

Nur noch eine Mieterin wohnt in diesem Altbau aus der Gründerzeit an der Bellealliancestraße. Ein Bewohner nach dem anderen ist ausgezogen. Mitten in Eimsbüttel, in bester Szenelage, dort wo Mieter im Schnitt fast 13 Euro pro Quadratmeter zahlen, WG-Zimmer nicht für unter 500 Euro Kaltmiete angeboten werden und bei jeder Wohnungsbesichtigung Riesenandrang herrscht, stehen in der Bellealliancestraße in zwei Gründerzeitbauten acht Wohnungen leer.

Im Juli 2014 erwirbt ein neuer Eigentümer die beiden Häuser vom Sohn des Voreigentümers, der Senior war verstorben. Kurz nach dem Eigentümerwechsel liegt ein Schreiben in den Briefkästen der Mieter, in dem sich der neue Vermieter vorstellt und die Änderung des Dauerauftrags – ab sofort – verlangt. Als viele Mieter Anfang August aus den Sommerferien zurückkommen, wartet schon ein zweites Schreiben auf sie, diesmal mit einer mietrechtlichen Mahnung: Das Geld sei an den falschen, den alten Empfänger überwiesen worden. Wenig später fordert der Vermieter eine saftige Mieterhöhung.

Du willst wissen, wie es weitergeht? In unserem Magazin #5 kannst du die ganze Geschichte lesen. Erhältlich ist das Magazin seit 27. Oktober am Kiosk oder gleich hier online.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

Vor zehn Jahren eröffnete Agnès Brinker ihr erstes Café mit hauseigener Patisserie. Hier verrät sie ihr Rezept für eine Spinat-Ziegenkäse-Quiche.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern