Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die erste Sendung der Tagesthemen 1978. Foto: NDR
Die erste Sendung der Tagesthemen mit dem Moderator Klaus Stephan und Nachrichtensprecher Karl-Heinz Köpcke. Foto: NDR
ARD Jubiläum

Die Tagesthemen werden 40 Jahre

Die ARD feiert Jubiläum: vor 40 Jahren lief die erste Sendung der Tagesthemen. Produziert wird die Nachrichtensendung seit Tag Eins aus dem Studio des NDR in Eimsbüttel.

Von Vanessa Leitschuh

Heute vor genau 40 Jahren um 22.30 Uhr läutete der aus der Tagesschau bekannte Gong zum ersten Mal ein neues Nachrichtenformat ein: die ARD zeigte die erste Sendung der Tagesthemen.

Eigentlich: tagesthemen. Kleingeschrieben und modern. Die Abkürzung „tt“ prangt in der ersten Ausgabe vor einer Weltkarte im Studio.

Tiefere Berichterstattung

Die Nachrichtensendung ersetzte ab dem 2. Januar 1978 die Spätausgabe der Tagesschau. Das Ziel des neuen Formats: Die aktuellen Berichte der Tagesschau mit Hintergrundinformationen zu vertiefen. Analysen zu ziehen, statt nur zu berichten.

Ebenso neu: statt der One-Man-Show, die die Zuschauer aus der Tagesschau kannten, saßen nun zwei Moderatoren im Studio. Die erste Ausgabe moderierte Klaus Stephan gemeinsam mit dem Tagesschau-Nachrichtensprecher Karl-Heinz Köpcke.

Die Tagesthemen von 1991 mit Ulrich Wickert mit Hanns-Joachim Friedrichs. Foto: NDR / G. Schläger
Die Tagesthemen von 1991 mit Ulrich Wickert mit Hanns-Joachim Friedrichs. Foto: NDR / G. Schläger

Weitere Nachrichtengrößen wie Hanns Joachim Friedrichs, Ulrich Wickert, Sabine Christiansen oder Anne Will folgten in den nächsten vierzig Jahren.

Aus Eimsbüttel in die Welt

Bereits seit der ersten Sendung werden die Tagesthemen im Eimsbütteler Studio in Lokstedt produziert. Damals lief das Nachrichtenformat noch von Montag bis Donnerstag – heute mittlerweile täglich.

Und nicht nur die Moderatoren kamen hierfür in das Nachrichtenstudio in Lokstedt. Auch internationale Gäste wie Prinz Charles und Prinzessin Diana oder der russische Präsident Boris Jelzin waren zu Besuch bei den Tagesthemen.

Boris Jelzin zu Gast bei den Tagesthemen. Foto: NDR / Röhrbein
Boris Jelzin zu Gast bei den Tagesthemen. Foto: NDR / Röhrbein

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein Problem für die Demokratie? SPD und Linke hinterfragen die Sitzverteilung in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Was steckt dahinter?

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

In der Fettstraße kam es in den Morgenstunden zu einem Vorfall mit Pfefferspray. Schulkinder und Reinigungskräfte erlitten Reizungen.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern