Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
"Die Dietrich kocht!" - das Dinner-Event mit Henry Thedens alias Marlene Dietrich.
Im November bringt der Entertainer Henry Thedens Marlene Dietrich nach Lokstedt. Fotos: Privatarchiv Henry Thedens / Nicola Dähnert - EKDI
Kabarett

Drei Gänge mit Marlene

„Die Dietrich kocht!“ Henry Thedens gibt die Diva: „Es ist ne gute Show, gute Unterhaltung zu gutem Essen“.

Von Christian Litz

Er wird manchmal zu Ginger und aus Ginger wird ab und zu Marlene, Marlene Dietrich. „Ich habe sie schon als junger Mann wahrgenommen“, sagt der Entertainer Henry Thedens, der auch als Kunstfigur Ginger auftritt. Mit 20 Jahren hat er angefangen, sich intensiv mit dem Hollywood-Star zu beschäftigen und erkannt, diese große Schauspielerin, die kann er gut spielen. Stil und Geschmack seien ähnlich, auch „der Duktus, der Habitus und der Gesichtsschnitt, die innere Einstellung“.

Jahrelang hat er seine Show „Die Dietrich!“ entwickelt und aufgeführt. Am Freitag, den 12. November wird er im New Living Home in der Julius-Vosseler-Straße nahe dem Tierpark Hagenbeck bei einem Drei-Gänge-Menü, eine Variation seines Stücks aufführen. Konzertante Auszüge, begleitet vom Pianisten Michael Ashton. Aus dem Stück „Die Dietrich!“ wurde die Show: „Die Dietrich kocht!“

Die Stil-Ikone kochte und halb Hollywood kam

Es wird Cocktails geben und deftige Speisen, die Marlene Dietrich entweder mal gekocht hat oder die sie gerne aß. Dazu „Sag mir, wo die Blumen sind“ und andere Lieder der Diva – und eben Henry Thedens Interpretation der Dietrich. „Sie war ja eine Poserin“, es sei für ihn wichtig, sie nicht einfach zu kopieren, nicht ganz hinter ihr zu verschwinden, sondern Henry Thedens zu bleiben und eine Rolle zu spielen.

Marlene Dietrich liebte Berliner Küche und, später, als sie in Paris lebte, die französische. Sie war für ihre handfeste Küche bekannt und kochte oft für andere, Ernest Hemingway, Gary Cooper, Jean Marais. „Wenn Marlene kochte, kam halb Hollywood“, so Henry Thedens. Im New Living Home bietet das Küchenteam von Mendelssohn’s Gastronomie aber auch etwas an, das Marlene-untypisch ist: Es wird auf Wunsch auch Vegetarisches geben. Was die Stil-Ikone vermutlich eher nicht gekocht hätte.

Die Verwandlung: Henry Thedens wird zu Marlene Dietrich. Foto: Privatarchiv Henry Thedens

„Ich habe ein Autogramm von ihr“, sagt er, von ihr persönlich für ihn, mit Widmung. Damals arbeitete er in einer französischen Produktion des Musicals „Cabaret“ im Hamburger Schauspielhaus mit wem aus Paris, der Marlene kannte. Dem gab er seine Autogrammkarte mit für die Diva und ein Rilke-Gedicht, das er auf ein Blatt geschrieben hatte. „Sie liebte, wie ich, Poesie.“ Nach kurzer Zeit bekam er ihre Karte mit Autogramm und Widmung „to Henry“ mit der Post. Weil damals das Gerücht herumging, die absolut zurückgezogen lebende Diva sei pleite, hatte Henry Thedens dem Kollegen französische Briefmarken mitgegeben.

„Ich habe O-Beine aber auch meine Tricks“

Er ist ein Fan, aber auch ein professioneller Tänzer, Schauspieler, Chansonier, Choreograph und dazu noch ein Model. Er wird den Zylinder tragen, „La vie en rose“ singen und sein professionelles Know-How nutzen, um Marlene Dietrich zu interpretieren, samt deren berühmt-langen Beinen. „Ich habe O-Beine, aber auch meine Tricks“, sagt Henry Thedens. Sein „Die Dietrich kocht!“ solle „Genüsse auf allen Ebenen zusammenbringen, geschmacklich, musikalisch, stilistisch, optisch“. Der Künstler fasst den Abend so zusamen: „Es ist ne Show, gute Unterhaltung zu gutem Essen.“

Freitag, den 12. November, 19 Uhr – New Living Home, Julius-Vosseler-Straße 40

Karten unter: 040-40133100 oder info@new-living-home.de

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Die Hamburger Naturkosmetikmarke „4 people who care“ pflegt mit ihren Bestsellern, dem Daumenschmaus und Zehenschmaus, nicht nur die Haut, sondern auch die biologische Vielfalt.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern