Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Im Eiscafé Elena ist der Preis für eine Kugel Eis um 10 Cent gestiegen. Foto: Franziska Ringel
Im Eiscafé Elena ist der Preis für eine Kugel Eis um 10 Cent gestiegen. Foto: Franziska Ringel
Eissaison

Was kostet eine Kugel Eis rund um die Osterstraße?

Die Eissaison in Eimsbüttel hat begonnen. Deutschlandweit sind die Preise für eine Eiskugel gestiegen. Wie ist die Lage rund um die Osterstraße?

Von Franziska Ringel

Wer an einem sonnigen Tag durch Eimsbüttel spaziert, merkt schnell: Eimsbüttel liebt Eis. Rund um die Osterstraße laden verschiedene Eisdielen zum Naschen ein. Die bunte Auswahl sorgt für Warteschlangen vor den Eistheken. 

Anzeige

Was vielen Kundinnen und Kunden auffällt: Die Eis-Preise sind gestiegen. Wie viel das Eis im Durchschnitt kostet und warum Eisdielen-Betreiber eine Preissteigerung nicht verhindern konnten.

Überdurchschnittlich viele Eisdielen in Eimsbüttel

Acht Eiscafés pro 100.000 Einwohner soll es laut der Gastro-App “Drive and Dine” 2022 in Hamburg gegeben haben. Mit rund 58.000 Einwohnern liegt der Stadtteil Eimsbüttel über diesem Durchschnitt. Alleine um die Osterstraße finden sich zehn Eisdielen.  

Anzeige

Was die Läden vereint: Das Eis ist teurer geworden. 

Was kostet eine Kugel Eis?

In den Eisdielen im Umkreis der Osterstraße kostet eine Kugel Eis zwischen 1,40 Euro und 2,40 Euro. Das haben Befragungen der Betreiber ergeben. Im Durchschnitt kostet eine Eiskugel also 1,90 Euro. Im vergangenen Jahr lag der Preis noch bei ungefähr 1,80 Euro. Die Eisdielen-Inhaber gaben an, dass eine Kugel im letzten Jahr zwischen 1,30 Euro und 2,20 Euro gekostet hat.

Eiscafé Elena

Heußweg 98

Preis 2023: 1,70 Euro

Preis 2022: 1,60 Euro

Eiszeit

Müggenkampstraße 36

Preis 2023: 2,40 Euro

Preis 2022: 2,20 Euro

Eisbüttel

Lutterothstraße 45

Preis 2023: 1,70 Euro

Preis 2022: 1,50 Euro

Hamburg Eis

Beim Schlump 2

Preis 2023: 1,40 Euro

Preis 2022: 1,30 Euro

Luicella’s

Osterstraße 133

Preis 2023: 2,40 Euro

Preis 2022: 2,20 Euro

Oehlers Eispatisserie

Eppendorfer Weg 161

Preis 2023: 2,20 Euro

Preis 2022: 2,00 Euro

Tropea

Fanny-Mendelssohn-Platz

Preis 2023: 2,00 Euro

Preis 2022: 1,80 Euro

Warum wird das Eis teurer?

Nahezu jedes Jahr steigt zu Beginn der Eissaison der Preis pro Kugel. In diesem Jahr liegt das vor allem an den gestiegenen Lebensmittel- und Betriebskosten für Eiscafé-Besitzer.  

Die Inhaberin von Eiszeit aus der Müggenkampstraße berichtet, dass die Ladenmiete in diesem Jahr um 27 Prozent erhöht wurde. Die Strom- und Gaskosten sind um 20 Prozent gestiegen. Strom zu sparen, ist in Eisdielen wegen der ununterbrochenen Kühlung nur schwer möglich. Dennoch: Laut Sylwia Weiss werden die gestiegenen Kosten nicht eins zu eins an die Kunden weitergegeben. Bei Eiszeit ist der Eis-Preis um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – von 1,60 Euro auf 1,80 Euro. 

Neben den Kosten für das Ladengeschäft haben auch die Kosten für die Eis-Herstellung zugenommen. Marie von Oehlers Eispatisserie erklärt gegenüber den Eimsbütteler Nachrichten, dass der Einkaufspreis für Milchprodukte wie Milch, Sahne und Butter um 30 Prozent gestiegen ist, für Zucker sogar um 80 Prozent.

Das sagen die Kunden

Nach Angaben der Eisdielen nehmen die Eimsbütteler Kunden die Preiserhöhung aber hin – und verzichten nicht gänzlich auf die kalte Leckerei. Vielen sind die Preisanstiege bereits aus anderen Bereichen bekannt.

Markus Gericke von Hamburg Eis sagt: „Die 10 Cent mehr pro Kugel wurde kaum registriert. Und die, die es bemerkt haben, haben es verstanden.“ Das scheint keine Ausnahme zu sein. Auch bei Luicella’s beschwert sich nach Angaben von Inhaber Markus Deibler kaum ein Kunde über den Preis. Wenn das Eis schmeckt, haben Eimsbütteler Eisliebhaber wohl Verständnis.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Mitte August wird bei den Cyclassics in Hamburg wieder geradelt. Dadurch kommt es zu Straßensperrungen – auch in Eimsbüttel.

Nach fast drei Monaten endet die Sperrung am Eidelstedter Weg. Ein Wasserrohrbruch hatte dazu geführt, dass die Straße abgesackt war.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern