Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Else-Rauch-Platz ist zu Flohmarkt-Tagen gut besucht. Foto: Alana Tongers
Corona-Schutzmaßnahme

Flohmarkt auf dem Else-Rauch-Platz abgesagt

Am 27. September hätte der nächste Anwohnerflohmarkt auf dem Else-Rauch-Platz stattfinden sollen. Zum Schutz vor Corona wurde er nun abgesagt.

Von Sandra Troglauer

Eigentlich findet der Flohmarkt auf dem Else-Rauch-Platz bereits seit Juli wieder statt. Nun sagten die Veranstalter die September-Ausgabe des Anwohnerflohmarkts ab.

Bei den letzten Terminen hätten die Besucher die Corona-Regeln nicht zufriedenstellend eingehalten, begründete Organisator Georg Brix die Entscheidung. Der „Schutz der Eimsbütteler“ habe nun Vorrang.

Großer Andrang erwartet

Zwar seien Masken laut Brix durchgehend getragen worden. Allerdings hielten die Besucher bei zunehmendem Andrang die nötigen Sicherheitsabstände nicht ein. „Da bei den September-Flohmärkten erfahrungsgemäß besonders viele Teilnehmer zu erwarten sind, ist das Risiko zu hoch.“

Eine behördliche Genehmigung für den Flohmarkt liege zwar vor, so Brix. Aber: „Bereits bei dem letzten Termin haben wir einen Wink mit dem Zaunpfahl erhalten.“ Polizeibeamte hätten angemerkt, dass der Flohmarkt „schon sehr gut besucht“ sei. Eine Räumung sei beim nächsten Mal deswegen nicht auszuschließen.

Anzeige

Flohmarkt im Oktober soll stattfinden

Der Anwohnerflohmarkt im September zählt eigentlich zu den XXL-Flohmärkten. Diese finden nicht nur auf dem Else-Rauch-Platz, sondern auch im Stellinger Weg bis hin zum Fanny-Mendelssohn-Platz statt. Wegen der hohen Besucherzahl war bereits vor einigen Wochen entschieden worden, auf das XXL-Format zu verzichten.

Der nächste Anwohnerflohmarkt soll Ende Oktober stattfinden. Aufgrund des schlechteren Wetters sei dann mit weniger Besuchern zu rechnen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern