Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Foto: Niklas Rademacher
Unterkunft in Eimsbüttel

Erste Flüchtlinge ziehen zur Schmiedekoppel

Die ersten 350 Flüchtlinge sind in die Erstaufnahme in Niendorf eingezogen. Eigentlich war der Bezug bereits für März 2016 geplant. Auch die Größe der Einrichtung weicht vom ursprünglichen Plan ab.

Von Gast

Am Mittwoch sind die erstenFlüchtlinge in die Unterbringung an der Schmiedekoppel in Niendorf eingezogen. 350 Menschen finden im Containerdorf eine neue Bleibe. Sie waren bislang in einer ehemaligen Tennishalle an der Papenreye.

Die Bauarbeiten vor Ort laufen unterdessen weiter. Mit der Eröffnung plante der Betreiber ASB (Arbeiter Samariter Bund) bereits im März, nun wird mit der Fertigstellung der gesamten Unterkunft erst im August gerechnet. Insgesamt werden 550 Plätze für Geflohene im Containerdorf entstehen. Auf der gegenüberliegenden Wiese baut ASB Holzhäuser, in denen weitere 400 Flüchtlinge wohnen werden.

Weniger Flüchtlinge

Dieses Jahr sind deutlich weniger Geflohene in Hamburg registriert worden als noch 2015. Aufgrund der zurückgehenden Zahlen werden weit weniger Menschen an der Schmiedekoppel untergebracht: Der Betreiber rechnete ursprünglich mit 1.800 Geflüchteten. Die Unterkunft bietet nun Platz für 950 Menschen. Auch andere Standorte in der Hansestadt sind von den sinkenden Flüchtlingszahlen betroffen. Waren es im Januar dieses Jahres noch rund 2300 Flüchtlinge, wurden im Juni knapp 450 Menschen Hamburg zugeteilt, wie der Zentrale Koordinierungsstab Flüchtlinge (ZKF) mitteilte. In den Folgeunterkünften, in die die Geflüchteten spätestens nach sechs Monaten umziehen sollen, habe es Ende Juni rund 22.900 Plätze gegeben.

Weitere Informationen zu Flüchtlingsunterkünften und Hilfsangeboten.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

Eine weitere Kita steht vor dem Aus. Woran das liegt und welche strukturelle Kritik das zuständige Kita-Werk äußert.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern