
Generationen – das Magazin #26 ist da
Druckfrisch am Kiosk ums Eck: das neue Eimsbütteler Nachrichten Magazin.
Von Vanessa Leitschuh„Am liebsten hätte man alles abgerissen und eine schöne neue Stadt gebaut”, erinnert sich Autorin Marlies Kuschmann an die Zeit, in der Altbauwohnungen lästiger Altbestand waren. Aus dieser Zeit stammt auch das Cover der aktuellen Ausgabe, fotografiert 1977 im Heußweg, von ihrem Mann, dem Fotografen Hans-Ole Kuschmann.
In der neuen Ausgabe erzählt das Paar vom Eimsbüttel der Siebziger bis Neunziger und wie es war, als junge Studenten im Viertel zu wohnen. Wie leben junge Menschen heute in Eimsbüttel? Die Fotografin Katharina Kemme hat eine Gruppe Jugendlicher über ein Jahr lang begleitet und eine Fotoreportage daraus gemacht.
Aber wir wollten für diese Ausgabe die Generationen nicht nur für sich betrachten, sondern Orte finden, wo sie zusammenkommen: In Stellingen testet eine Baugemeinschaft das Mehrgenerationenwohnen.
Durch den Verein Freunde alter Menschen entstehen Freundschaften über Generationen hinweg. Und die Eimsbütteler OMAS GEGEN RECHTS gehen mit jungen Aktivisten auf die Straße. Auch Elke Jensen, Jungunternehmerin mit 72, schlägt mit ihrem Start-up der Gebrechlichkeit ein Schnippchen.
Ganz nach Komiker Karl Valentin: „Es gibt alte Talente und junge Greise, Geburtsscheine sind keine Beweise.”
Viel Spaß bei der Reise durch Eimsbüttels Generationen.
Hier geht es zur Übersicht der Verkaufsstellen – oder ganz einfach im Onlineshop bestellen.
Und das ist drin:
Frage an Eimsbüttel
Was Kindern an Eimsbüttel gefällt
Heranwachsen
Jaydon findet sich: Eine Fotoreportage über Teenagerjahre
Gegen 17 Uhr, etwas Sonne
Zeitreise in ein Eimsbüttel mit Ruinen, Kratern und Kohlestaub
Eimsbütteler des Monats
Karsten Kalkowski managt spielerisch das Chaos
Zwei, die bleiben
Er ist geblieben, sie nicht gegangen: Vater und Tochter über ihr Eimsbüttel
Unter einem Dach
Vier Generationen ziehen in einen Neubau in Stellingen
Elegant ausrollen
Start-up statt Rente: Eine Jungunternehmerin mit über 70
Zwischen Milchzahn und Mietvertrag verloren
Auf der Suche nach kindlicher Begeisterung
Ziemlich beste Freundinnen
Ein Verein vermittelt Freundschaften gegen Einsamkeit im Alter
Jetzt muss (s)ich etwas ändern
Warum Eimsbütteler Rentnerinnen gegen Rechts auf die Straße gehen
Ein Leben für den Bauch
Zwei Schweine im Altersheim
Was Großmutter wusste
Wie Lior Oren eine verschwiegene Familiengeschichte wiederfand
Eimsbüttel kocht
Osterlämmchen mit Nuss-Nougat-Creme aus der KinderKüche
Netzfund
Ein Rätsel: Stadtteilcollagen von Künstlerin Anna Kantel