Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Unnapark. Foto: Anja von Bihl
Unnapark. Foto: Anja von Bihl

Grünzug wird schöner

Von der Apostelkirche bis zur Christuskirche zieht sich eine Reihe von kleinen Parks, der Grünzug Eimsbüttel. Im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Stadtgrün“ hat das Bezirksamt Geld in die Hand genommen, um ihn aufzuwerten.

Von Anja von Bihl
Im Wehberspark. Foto: Anja von Bihl
Im Wehberspark. Foto: Anja von Bihl

Der „Alte-Leute-Garten“ im Wehberspark stammt noch aus der Zeit des ersten Hamburger Gartendirektors Otto Linne. Hier sollen Wege, Bänke, Pflanzflächen und Hecken wieder hergestellt werden. Denn der Garten ist denkmalschutzwürdig, so Karin Spreckelsen von der Abteilung Stadtgrün. Auch im Unnapark ist eine Überarbeitung geplant, Verbesserung der Freiraumqualität nennt es das Bezirksamt.

Bäume sollten nicht gefällt werden, sagt Spreckelsen. Doch auf der gesamten Parkfläche, die parallel zur Fruchtallee verläuft, seien Sträucher überaltert und in schlechtem Zustand. Vorbereitend seien sie bereits in der dafür erlaubten Zeit bis Ende Februar zurückgeschnitten worden. Es sollten mehr Hecken angepflanzt werden, um geschützte Brutplätze für Vögel zu schaffen. Zudem seien Hecken leichter zu pflegen, so dass in der Zukunft nicht so hohe Kosten entstünden.

Informationen für die Bürger

Für das Verschönerungskonzept wurden 300.000 Euro bewilligt. Über die Maßnahmen im Einzelnen will das Bezirksamt an zwei Abenden informieren. Stadtgrün-Mitarbeiter und die beauftragte Landschaftsarchitektin Vera vom Kothen werden dazu vor Ort sein. Die Termine sind:

Mittwoch, 9. April 2014 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Unnapark und
Mittwoch, 16. April 2014 von 17:00 bis 19:00 im Foyer des Hamburg-Hauses.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ihre Gesichter sind im „Urknall“ bekannt: Ein Stammgast und vier (Ex-)Mitarbeitende haben die Kneipe übernommen. Was sich jetzt verändert.

Das “Spielhaus Wehbers Park” wird vollständig saniert. Bund und Bezirk fördern das Projekt mit über einer Million Euro.

Druckfrische Geschichten über die Nachbarschaft – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden