Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Gymnasium Dörpsweg möchte Europaschule werden.
Erst kürzlich sind Schüler des Gymnasiums Dörpsweg nach Italien gereist. Foto: Gymnasium Dörpsweg
Schulen

Wird das Gymnasium Dörpsweg bald zur Europaschule?

Das Gymnasium Dörpsweg in Eidelstedt soll bald den Titel „Europaschule“ tragen. Erst kürzlich wurde eine Italienreise der Schule mit 13.000 Euro gefördert.

Von Ivana Brdar

Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch oder Latein: Diese Sprachen können Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Dörpsweg in Eidelstedt lernen. Nun hat die Schule einen Antrag auf den Titel „Europaschule“ gestellt. Schulen, die bewusst auf eine europäische Ausrichtung setzen, werden mit dem Titel ausgezeichnet.

Anzeige

Förderung in Höhe von 13.000 Euro

Praxiserfahrung ist jedenfalls vorhanden: Unter dem Motto „Italien und Deutschland: Sehnsucht nach dem Anderen“ reiste eine Schülergruppe des 8. Jahrgangs nach Rom und Ariccia, eine Gemeinde der Metropole. Die Schüler kamen in einem Kloster mitten in der Hauptstadt unter. Der Pädagogische Austauschdienst finanzierte die Reise im Rahmen der Erasmus-Plus-Förderung in Höhe von 13.000 Euro.

Prominenter Besuch

Neben der klassischen Teilnahme am Unterricht und einer Tour durch Rom haben die Schüler unter der Leitung des Poetry-Slam-Weltmeisters Lorenzo Maragoni eigene Gedichte geschrieben. Auch die Vizebotschafterin Maria Adebahr nahm sich in der deutschen Botschaft in Rom Zeit für die Schülerinnen.

Die Jugendlichen konnten bei dem Austausch nicht nur ihr Italienisch verbessern, sondern auch neue Freundschaften schließen. Auf den Gegenbesuch der italienischen Schülerinnen und Schüler Ende April sind alle gespannt.

Bald Europaschule?

Das Gymnasium Dörpsweg bietet neben Italienisch auch Französisch und Latein als 2. Fremdsprache an. In der 8. Klasse haben Schüler die Möglichkeit, Spanisch oder Italienisch als 3. Fremdsprache zu wählen und können außerdem am bilingualen Englischzweig teilnehmen.

Das Sprachangebot des Gymnasiums soll Toleranz und interkulturelle Fähigkeiten vermitteln: Genau die richtigen Voraussetzungen für eine Europaschule. „Der Antrag ist gestellt und wir hoffen auf baldige Rückmeldung“, erzählt Italienischlehrer Giuseppe Spallino, der die Schülergruppe nach Italien begleitete.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Zwischen den zukünftigen U5-Haltestellen Universität und Hagenbecks Tierpark hat die Hochbahn begonnen, Bodenproben zu entnehmen.

Nach einem Jahr Planung hat das Bezirksamt Konzepte für sichere Schulwege rund um die Gustav-Falke-Straße und Bundesstraße vorgelegt. Das Ziel: weniger Autos, mehr Fuß- und Radverkehr.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden