Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Foto: Tim Eckhardt
Der HSV unterstützt die Stadt Hamburg. Foto: Tim Eckhardt
Europameisterschaft 2024

HSV plant Ausrichtung von EM-Spielen 2024

Der HSV und die Stadt Hamburg wollen Spiele der Europameisterschaft im Jahr 2024 im Volksparkstadion ausrichten und damit Teil der deutschen Bewerbung für die 17. UEFA Euro werden. Bis zum 3. März müssen die Länder ihre Bewerbung einreichen, die Vergabe des Turniers erfolgt voraussichtlich im Herbst 2018.

Von Louisa Grewe

Bei einer formalen Abfrage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben sowohl die Stadt Hamburg als auch der HSV ihr Interesse bekundet, Spiele der 17. Europameisterschaft im Jahr 2024 im Volksparkstadion auszurichten. Auch Berlin hat sich beim DFB für eine Austragung beworben.

Anzeige

Nach der erfolglosen Olympiabewerbung startet Hamburg mit der Ausrichtung von EM-Spielen 2024 einen neuen Versuch ein sportliches Großereignis in die Hansestadt zu holen: „Hamburg ist eine sportbegeisterte Stadt, und Hamburg macht sich für den Sport stark – Die Erfahrung der Verantwortlichen und die moderne Infrastruktur sind eine gute Basis, sich um Spiele im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2024 zu bewerben“ erklärt Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Stadt Hamburg das Interesse an der Ausrichtung. Und ergänzt: „Wenn es ein neues Sommermärchen gibt, wollen wir dabei sein“. Außerdem verstehe sich Hamburg als internationale Stadt, die auch im Sport europa- und weltweit wahrgenommen werden will, so Scholz.

Begeisterung beim HSV

Beim HSV herrschte nach eigenen Angaben sofort großes Interesse, mit dem Volksparkstadion zu den Austragungsorten der EM zu gehören. „Unsere Entscheidung war schnell getroffen, den DFB bei der Bewerbung zu unterstützen und unser Interesse zu bekunden, Spiele der UEFA EURO 2024 auszurichten“, sagt Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender der HSV Fußball AG. Er freue sich, dass das Interesse an der Austragung genauso von der Stadt Hamburg mitgetragen und der Bewerbungsprozess gemeinsam bestritten werde. Das Turnier bedeute nicht nur eine riesige Chance für die Stadt, sondern auch für das Areal rund um das Volksparkstadion. „Hamburg ist ein optimaler Austragungsort für eine solche Sportgroßveranstaltung“, ist sich Bruchhagen sicher.

Konkurrenz aus der Türkei und Skandinavien

Die UEFA Euro 2024 ist die 17. Austragung des Fußball-Wettbewerbs. Bis zum 3. März müssen die an einer Austragung interessierten Länder ihre offizielle Bewerbung einreichen, die Vergabe wird voraussichtlich im Herbst 2018 erfolgen. Neben Deutschland hat auch die Türkei ihr Interesse bekundet. Außerdem haben im vergangenen Jahr Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden erklärt, dass sie sich eine gemeinsame Austragung der Europameisterschaft vorstellen können. Bisher sind jedoch nur die Kandidaturen von Deutschland und der Türkei offiziell bestätigt.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburgweit berichten Sportvereine von Personalmangel und langen Wartelisten – auch in Eimsbüttel. Zu Besuch bei einem Verein.

Nach fünf sieglosen Jahren hat das Ärzteteam des UKE am vergangenen Sonntag bei „Kicken mit Herz“ gewonnen. Der Spendenerlös lag bei rund 200.000 Euro.

Für den guten Zweck: Ärzte des UKE treffen im Hoheluft-Stadion am Sonntag auf eine Promi-Auswahl. Auf der Pressekonferenz im Vorfeld des Benefizspiels gaben Trainer Ewald Lienen und Felix Magath erste Einblicke.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern