Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Lindenwanzen lassen sich an Linden oder Malvengewächsen beobachten. Foto: Helge May
Die Lindenwanzen lassen sich an Linden oder Malvengewächsen beobachten. Foto: Helge May
Umwelt

Lindenwanzen breiten sich in Eimsbüttel aus

Wer kleine schwarz-rote Wanzen an Linden entdeckt, muss sich keine Sorgen machen: Von den Lindenwanzen geht keine Gefahr aus. Warum man die Tiere trotzdem melden sollte.

Von Frieda Stadtlander

In ganz Hamburg tauchen vermehrt Lindenwanzen auf. Im Bezirk Eimsbüttel wurden sie bisher in den Stadtteilen Eimsbüttel, Hoheluft und Rotherbaum gesichtet.

Die Hamburger Umweltbehörde berichtet den Eimsbütteler Nachrichten, dass sich die Wanzenart seit 2019 in Hamburg ausbreite. Im Winter könnten die Tiere in Massenansammlungen in den Rindenritzen alter Linden beobachtet werden, im Sommer verteilen sie sich vor allem auf Malvengewächsen.

Lindenwanzen sind keine Schädlinge

Nach Angaben des NABU Berlin sind Lindenwanzen weder für Bäume noch für Menschen schädlich. Sie stammen ursprünglich aus Nordafrika und Südwesteuropa und breiten sich seit Anfang der 2000er Jahre in Deutschland aus. Lindenwanzen seien vier bis sechs Millimeter groß und an ihrer schwarz-roten Färbung zu erkennen.

Anzeige

Auch in Hamburg seien der Umweltbehörde bisher keine Schäden durch die Lindenwanze für das Ökosystem oder den Menschen bekannt, daher wird von einer Bekämpfung abgeraten. Um die weitere Entwicklung verfolgen zu können, sollten Beobachtungen der Lindenwanze online gemeldet werden.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Stephansplatz soll eine neue U-Bahn-Station für die Linien U1 und U5 entstehen. Die Nähe zum Bahnhof Dammtor soll die Anbindung verbessern. Beim Design setzen die Planer auf lichtdurchflutete Räume.

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern