Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Mit Bannern und Schilder gedenken die Omas an die Opfer rechter Gewalt. Foto: Lukas Görlitz
Mit Bannern und Reden haben die "Omas gegen Rechts" am Mittwoch Opfern rechter Gewalt gedacht. Foto: Lukas Görlitz
Demonstration

„Omas gegen Rechts“ demonstrieren auf der Hoheluftbrücke

Gegen Rassismus und rechte Gewalt: Am Mittwoch organisierten die „Omas gegen Rechts“ eine Kundgebung in Eimsbüttel.

Von Lukas Görlitz

„AfD raus“, fordern Plakate, schallt es aus dem Megafon. Bei einer Kundgebung der „Omas gegen Rechts“ auf der Hoheluftbrücke fiel der Name der Partei immer wieder. Elf Damen der Gruppe versammelten sich am Mittwoch in Hoheluft, um an Opfer rechter Gewalt zu erinnern. 187 Namen riefen sie dabei über die Brücke – Namen von Todesopfern rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland. Im Anschluss legten sie Blumen für die Getöteten nieder.

Anzeige

In ihrer Rede wiesen die „Omas gegen Rechts“ auf die steigende Hetze rechter Politik hin. Die aktuelle Entwicklung sei beunruhigend, Schuld sei vor allem die „Alternative für Deutschland“, die immer wieder mit populistischen Äußerungen von Mitgliedern auffiele. Dabei gaben sie nicht nur den Todesopfern eine Stimme: Viele weitere Opfer fremdenfeindlicher Gewalt oder Diskriminierung thematisierten die Frauen in den Reden. Diese Geschichten seien genauso wichtig, um auf tägliche Ungleichheiten aufmerksam zu machen.

Für Demokratie und Gleichberechtigung

Die Initiative „Omas gegen Rechts“ entstand im Jahr 2017 in Wien, zunächst in den sozialen Medien und später auch bei öffentlichen Veranstaltungen. Ihre Motive: die Wahrung der parlamentarischen Demokratie in Europa und gleiche Rechte für jeden Menschen. Mittlerweile sind bundesweit zahlreiche Regionalgruppen im Einsatz gegen Antisemitismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Faschismus.

Slider image

Foto: Lukas Görlitz

Slider image

Foto: Lukas Görlitz

Slider image

Foto: Lukas Görlitz

In Hamburg nehmen die „Omas gegen Rechts“ jeden Samstag von 17 bis 18 Uhr an der Mahnwache auf der Stadthausbrücke teil.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Die Hamburger Naturkosmetikmarke „4 people who care“ pflegt mit ihren Bestsellern, dem Daumenschmaus und Zehenschmaus, nicht nur die Haut, sondern auch die biologische Vielfalt.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern