Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Fahrradfahrer sollen künftig auf der Straße fahren. Quelle: Argus

Osterstraße: Ab Oktober wird gebaut

Anfang Oktober geht‘s los: Der erste Abschnitt der Osterstraße wird umgebaut. Ein Vorabdruck des neuen Info-Materials zum Osterstraßen-Umbau zeigt, wie die Bauarbeiten ablaufen sollen.

Von Helene Flachsenberg

Beginnen wird der Umbau zwischen Schwenckestraße und Heußweg. Dann wandert die Baustelle abschnittsweise weiter. So soll verhindert werden, dass Anwohner und Ladeninhaber dauerhaft zu stark beeinträchtigt werden. In den einzelnen Abschnitten wird zudem jeweils nur auf einer Straßenseite gebaut.

Osterstraße wird Einbahnstraße

Der Verkehr wird als Einbahnstraße durch die Osterstraße geleitet. Für Fußgänger bleiben beide Straßenseiten zugänglich. Die Bushaltestellen bleiben zunächst an ihrem ursprünglichen Platz. Ab Januar, wenn zwischen Heußweg und Emilienstraße gebaut wird, muss der Bus über Schulweg und Fruchtallee umgeleitet werden.

Nach der aktuellen Zeitplanung soll der Abschnitt Schwenckestraße – Heußweg beidseitig bis Ende des Jahres fertig gestellt sein. Von Januar bis April 2016 folgt die Kreuzung Osterstraße/Heußweg; danach ist die Strecke bis zur Emilienstraße an der Reihe.
Im Juni 2016 sollen die Arbeiten am ersten Bauabschnitt beendet sein.

Neue Bänke und Bäume

Auch wie die Osterstraße abseits der Fahrbahn aussehen soll, steht nun so gut wie fest: Die Straße wird eine neue Bepflanzung und Straßenmöbel bekommen. Am Straßenrand werden anthrazitfarbene Bänke aufgestellt. Dazu passend kommen auch die Mülleimer in einem Grauton – und nicht im typischen Hamburger Rot.

Für die Bauarbeiten werden vereinzelt Bäume gefällt. Diese werden durch Neupflanzungen ersetzt. An anderen Stellen, z.B. der Kreuzung zur Methfesselstraße, werden zusätzliche Bäume gepflanzt. Insgesamt soll es an der Osterstraße so mehr Grün geben als zuvor.

Bürgerinformation ab 4. September

Die endgültige Version des Informationspapiers erscheint am 4. September. Anwohner und Gewerbetreibende der Osterstraße wird das Bezirksamt kurz vor Baubeginn zusätzlich anschreiben.

Das bisherige Info-Material zum Osterstraßen-Umbau findet ihr hier.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor 75 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Der Jurist Georg Winter fordert eine Ergänzung der Charta – um die Rechte der Natur.

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden