Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Ein Paketshop in Lokstedt soll Retouren nicht an den Versanddienstleister geschickt haben. Symbolfoto: Valentin Hillinger
Ein Paketshop in Lokstedt soll Retouren nicht an den Versanddienstleister geschickt haben. Symbolfoto: Valentin Hillinger
Polizei

Betrug mit Retouren: Ermittlungen führen zu Paketshop in Lokstedt

In einem Paketshop am Lokstedter Steindamm haben mehrere Kunden Retouren aufgegeben, die nie beim Versanddienstleister ankamen. Jetzt ermittelt die Polizei.

Von Lena Rosenau

Ein Paketshop im Lokstedter Steindamm soll rund 50 Kleidungsretouren nicht zurückgeschickt haben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei hervor. Es geht dabei um Waren im Wert von über 100.000 Euro. 

Anzeige

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Betrugs gegen den 29-jährigen Inhaber des Paketshops und 30 weitere Personen. Dutzende Wohnungen wurden gestern in Hamburg, Schleswig-Holstein und Berlin durchsucht.  

Paketshop im Verdacht: Retouren kamen nie an

Dass Retouren auf dem Weg mit der Post verloren gehen, passiert manchmal. Einem Versanddienstleister sind zwischen Januar und Oktober 2022 jedoch überdurchschnittlich viele dieser Fälle aufgefallen. Nach Polizeiangaben habe sich herausgestellt, dass viele dieser Retouren bei dem inzwischen geschlossenen Lokstedter Paketshop elektronisch erfasst wurden.

Bei der gestrigen Durchsuchungsaktion hat die Polizei in über 20 Wohnungen mutmaßlich gestohlene Kleidung gefunden. Weitere Ermittlungen sollen nun die genauen Zusammenhänge des Betrugsdelikts aufklären.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Wie können Initiativen dem Klimawandel entgegenwirken? Der Verein „Lenzsiedlung“ hat Ideen. Die Haspa und der „N-Klub“ haben das nun mit ihrem Nachhaltigkeitspreis gewürdigt.

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden