Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Auch das Abaton ist Teil des Reeperbahnfestivals. Foto: Max Gilbert
Das Abaton ist dieses Jahr zum ersten Mal beim "Reeperbahn Festival" dabei. Foto: Max Gilbert
Film und Musik

„Reeperbahn Festival“: Abaton zeigt Sondervorstellungen mit Gästen

Als Teil des „Reeperbahn Festival“ zeigt das Abaton in diesen Tagen zahlreiche Filme mit besonderer Filmmusik oder Bezug zum Thema Musik. Bei Sondervorstellungen können Besucher mit Filmmusikern ins Gespräch kommen.

Von Max Gilbert

Während auf St. Pauli um die Reeperbahn Bands und Musiker aus aller Welt auftreten, geht es in diesen Tagen auch im Abaton um das Thema Musik.

Anzeige

Am Freitag, 21. September, zeigt das Programmkino um 17 Uhr den Romy Schneider-Film „3 Tage in Quibéron“ von Emily Atef. Im Anschluss an die Vorführung wird ein Publikumsgespräch mit den Gästen Christoph Kaiser und Julian Maas stattfinden. Die beiden Komponisten wurden für ihre Filmmusik mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.

Abaton zum ersten Mal beim „Reeperbahn Festival“

Zum ersten Mal ist das Abaton als Veranstaltungsort des „Reeperbahn Festival“ mit dabei. „Die Idee gab es schon länger und dieses Jahr hat es dann geklappt“, erzählt Kinochef Matthias Elwardt, der sich sehr über die Kooperation freut. „Das ist eine tolle Bereicherung unseres Programms, gerade in einer Musikstadt wie Hamburg. Außerdem erweitern wir damit das Angebot des Festivals. In einem Kontext wie diesem sind dann auch so tolle Gäste möglich.“

Neues Graffiti in der Wrangelstraße

In der Wrangelstraße wurde spontan ein neues Graffiti gesprüht. Ein bekannter Künstler aus Nordrhein-Westfalen hat die Hauswand neben einem Spielplatz umgestaltet.

Auch am Samstag sind Filmmusiker zu Gast im Abaton. Konstantin Scherer, der unter dem Namen Djorkaeff schon Rap-Größen wie Bushido und Sido produziert hat, und Robin Haefs, auch bekannt als Mad Maks, haben für Aron Lehmanns Film „Das schönste Mädchen der Welt“ die Musik beigesteuert. Der Film läuft ab 14:30 Uhr, auch hier kann man sich anschließend mit den Musikern austauschen.

Anzeige

Veranstaltungen für Festivalbesucher und reguläre Gäste

Insgesamt zehn Filme mit musikalischem Bezug zeigt das Programmkino im Grindelviertel bis einschließlich Samstag. Darunter sind auch einige Premieren wie „Play your Gender“ oder „Bad Reputation“. Dabei stehen starke weibliche Persönlichkeiten wie Whitney Houston („Whitney“), Tessa Pollitt („Here to be Heard – The Story of the Slits“) oder Romy Schneider („3 Tage in Quibéron“) im Vordergrund.

Für alle filminteressierten Festivalbesucher also eine gute Alternative, wenn am Wochenende Bands wie „Metronomy“ oder „Get Well Soon“ die Bühnen um den Kiez rocken. Und auch wer kein Festivalticket hat, ist beim Abaton an der Ticketkasse willkommen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mit der Engagement-Karte bekommen Ehrenamtliche Vergünstigungen in teilnehmenden Unternehmen. Nun gibt es sie auch digital.

Trotz schlechtem Wetter etwas unternehmen? Diese kostenlosen Möglichkeiten gibt es in Eimsbüttel.

Blühende Gärten und Balkone sind ein Paradies für Insekten. „Moin StadtNatur“ unterstützt Interessierte dabei, die Artenvielfalt auf dem eigenen Balkon zu fördern.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern