Scholz ehrt Ehrenamtliche aus Eimsbüttel
Bürgermeister Olaf Scholz hat zwei Ehrenamtlichen aus Eimsbüttel die Bronzemedaille für sportliches Engagement verliehen. Inge Reinecke vom SC Victoria Hamburg und Jürgen Glismann vom Eimsbütteler Turnverband (ETV) sind seit Jahrzehnten in ihren Vereinen aktiv.
Von Matthias BergerDie Auszeichnung durch den Hamburger Sportbund (HSB) und Bürgermeister Olaf Scholz haben sich die beiden Ehrenamtlichen aus Eimsbüttel nicht nur aus Sicht ihrer Vereine verdient. Auch Scholz meinte: „Sie machen Hamburg zur Sportstadt.“ Insgesamt sechs Ehrenamtlichen verlieh Scholz und HSB-Präsident Jürgen Mantell im Hamburger Rathaus die „Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes“ in Bronze.
„Sie alle sind wichtig für Hamburg. Sie sind diejenigen, die unermüdlich, leidenschaftlich und voller Zuversicht die ganz normalen Sportlerinnen und Sportler unterstützen“, betonte Scholz in seiner Rede beim Senatsempfang. „Sie tragen den Sport, der dafür steht, dass Gleichberechtigung, Demokratie und Fairness zusammen gehören. Sie machen das gerne und sie machen das sehr gut. Und: Sie sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft zusammenhält.“
ETV und Victoria freuen sich für Ehrenamtliche
Die Vorsitzenden des ETV und der SC Victoria Hamburg zeigten sich stolz über die Auszeichnung ihrer langjährigen Mitglieder. „Ich habe Jürgen Glismann selbst für die Medaille vorgeschlagen, weil er eines der herausragenden ehrenamtlichen Vereinsmitglieder ist“, betont ETV-Vorsitzender Frank Fechner. „Er hat über Jahrzehnte unglaubliche Arbeit geleistet und unheimlich viel für den ETV erreicht. Umso mehr freut es mich, dass er im Alter von 80 Jahren diese Auszeichnung erhält. Das ist mehr als verdient.“
Glismann ist seit 1952 Mitglied der Wassersportabteilung des ETV. Im Canadier-Einer und –Zweier errang er sechs deutsche Meisterschaften, neun deutsche Vizemeisterschaften und zwei dritte Plätze. Zu seinen größten internationalen Erfolgen zählen die beiden Silbermedaillen bei den vorolympischen Wettkämpfen auf der Olympiabahn 1963 in Tokio.
Zusammen mehr als 100 Mitgliedsjahre
Aber auch abseits der sportlichen Arenen habe sich Glismann für den Verein und den Sport in Hamburg eingesetzt: als Jugendwart und Trainer der ETV-Wassersportabteilung, als Landessportwart im Hamburger Kanuverband und als Rennsportwart im Deutschen Kanuverband. Als Verbandsvorsitzender des ETV war er 1996 maßgeblich am Bau des ETV-Studios beteiligt. Das Internationale Olympische Komitee verlieh Jürgen Glismann 2002 eine Ehrenurkunde für seine ehrenamtliche Arbeit. Seit 2006 ist er Ehrenmitglied des ETV.
Auch Victoria-Chef Helmuth Korte freut sich über die Medaille für Inge Reinecke, die seit 1947 Mitglied des SC Victoria ist. Als Handballerin schaffte es die heute 81-Jährige Anfang der 1960er-Jahre sogar in die Hamburger Stadtauswahl, mit der sie zu einem Turnier nach Japan reiste. In mehr als 50 Jahren Vorstandsarbeit habe Reinecke den Verein geprägt wie kaum ein anderes Mitglied. Und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht: „Sie ist bis 2018 zur Beisitzerin gewählt. Solange sie kann, wird sie die Geschätsführung des SC Victoria unterstützen“, prognostiziert der Vorsitzende.
Seit 1926 wird die Medaille verliehen
Die 1926 vom Senat gestiftete „Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes“ in Bronze wird verliehen, um langjähriges, freiwilliges und ehrenamtliches Engagement durch öffentliche Anerkennung zu unterstützen und zu fördern. Die Medaillenträger 2016 im Überblick:
· Ralph Paukstat (Hamburger Rugby-Verband e.V.)
· Barbara Schwarzat (Hamburger Hockey-Verband e.V.)
· Inge Reinecke (SC Victoria Hamburg)
· Jürgen Glismann (Eimsbütteler Turnverband e.V.)
· Jürgen Warner (Allgemeiner Alsterclub / Norddeutscher Ruderer-Bund)
· Volker Kuntze-Braack (Hamburger Fußball-Verband)