Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Stadtradstation Methfesselstraße.,Sonntag, alle ausgeflogen. Foto: Anja von Bihl
Stehen hier bald mehr Räder? Die StadtRad-Station Methfesselstraße. Foto: Anja von Bihl
Leihräder

Umfrage zu neuen StadtRad-Stationen

Das StadtRad-Angebot soll erweitert und verbessert werden. Die Stadt befragt nun die Bürger, wo sie sich weitere Stationen wünschen.

Von Max Gilbert

Im Sommer 2009 rollte das erste StadtRad über Hamburgs Straßen und konnte sich schnell als Fortbewegungsmittel in der Hansestadt etablieren.

Anzeige

Mittlerweile stehen an über 200 Stationen insgesamt 2.450 Fahrräder zur Ausleihe bereit. Allein 2016 wurden die Stadträder über drei Millionen mal genutzt.

Ab 2019: Mehr Stationen, mehr Fahrräder

Nun plant die Stadt das Leihfahrrad-Angebot ab 2019 auszubauen. Künftig soll es 350 Stationen geben und die Zahl der Stadträder auf etwa 4.500 aufgestockt werden. Außerdem soll das erweiterte Angebot auch elektrounterstützte Lastenräder beinhalten.

Sarah setzt mit warmen Farbtönen einen Kontrast zu dem kalten Hamburger Grau. Foto: Samantha Tirtohusodo

Wintermode: Streetstyle in Eimsbüttel

Hamburg zeigt sich wieder einmal grau in grau. Die Eimsbütteler halten mit warmen Farben dagegen. Wir haben einige winterliche Streetstyles der Stadtteilbewohner für euch festgehalten.

Wo fehlen StadtRad-Stationen ins Eimsbüttel? Machen Sie mit!

Auf der Suche nach neuen Orten für StadtRad-Stationen, kann ab jetzt jeder Vorschläge für neue Stationen einreichen und bestehende Vorschläge bewerten. Außerdem bittet die Stadt Hamburg um die Teilnahme an einer Umfrage zur Nutzung des Leihfahrradangebots.

Anzeige

Ziel der Stadt sei es, „die Erfolgsgeschichte mit einer hohen Qualität fortzusetzen, gleichzeitig das System auszubauen und um neue Funktionen zu ergänzen.“

Beteiligt und abgestimmt werden kann noch bis 28.01.2018. Alle weiteren Informationen finden Sie hier

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Trotz schlechtem Wetter etwas unternehmen? Diese kostenlosen Möglichkeiten gibt es in Eimsbüttel.

Blühende Gärten und Balkone sind ein Paradies für Insekten. „Moin StadtNatur“ unterstützt Interessierte dabei, die Artenvielfalt auf dem eigenen Balkon zu fördern.

Eine Stiftung der Haspa unterstützt den Kinderladen Prickelkids bei der Apostelkirche. Das Geld soll in einen neuen Bollerwagen fließen.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern