Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Fahrradfahrer mit Hafen im Hintergrund. Foto: ADFC Hamburg
Fahrradfahrer bei der Sternfahrt durch Hamburg. Foto: ADFC Hamburg
Radfahren

Sternfahrt 2018 für fahrradfreundliches Hamburg

Am Sonntag findet die alljährliche Sternfahrt in Hamburg statt. Bei der Fahrradkundgebung im ganzen Stadtgebiet, machen sich die Teilnehmer für eine fahrradfreundliche Stadt stark.

Von Max Gilbert

Am Sonntag, den 17. Juni 2018, findet in Hamburg die jährliche Sternfahrt statt. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags „Mobil ohne Auto“ (MoA) werden sich, laut Veranstalter, bis zu 30.000 Radfahrer auf ihr Fahrrad schwingen und auf etwa 22 Routen gen Innenstadt fahren.

Die Routen der Sternfahrt

Die Routen der Sternfahrt 2018. Grafik: Mobil ohne Auto

Die Routen der Sternfahrt 2018. Grafik: Mobil ohne Auto

Fahrradsternfahrt 2018: Für ein fahrradfreundliches Hamburg

Dort findet um 15:00 Uhr eine Abschlusskundgebung auf dem Rathausmarkt statt. Mit der Aktion möchten die Veranstalter die Stadt auffordern, den Weg zur Fahrradstadt Hamburg konsequent einzuschlagen und die Verkehrsbedingungen für Fahrradfahrer zu verbessern.

Gegen zehn Uhr war die Unfallstelle noch abgesperrt. Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Radfahrerin stirbt bei Unfall mit Lastwagen

Am Montagmorgen ist in Eimsbüttel eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall mit einem LKW tödlich verunglückt. Die Frau konnte an der Unfallstelle nicht wiederbelebt werden.

Neben einem Ausbau der Fahrradstraßen fordern die Initiatoren der Fahrraddemo mehr Radfahrstreifen auf den Straßen. Wo sich die Verkehrsteilnehmer im Blick haben, sei es für alle Beteiligten am sichersten.

Anzeige

Fahrradfahren kommt der Umwelt zugute

Außerdem soll der umweltschützende Aspekt des Fahrradfahrens im Vordergrund stehen.

„Jede Strecke, die nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, sondern mit dem Rad, kommt der Umwelt zugute“, sagt Thomas Schönberger, Vorstandsmitglied von MoA.

Einige der Routen führen auch durch den Bezirk Eimsbüttel. Treffpunkt für Teilnehmer aus Eimsbüttel ist an der U-Bahnhaltestelle Osterstraße um 13:15 Uhr. Alle weiteren Informationen gibt es hier.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Als ein Autofahrer verbotenerweise auf der Hoheluftchaussee abbog, erfasste er mit seinem Pkw eine Fahrradfahrerin.

Am Mittwochmorgen hat ein Lkw eine Radfahrerin erfasst. Der Unfall ereignete sich in der Fruchtallee. Was bekannt ist.

Das Verkehrssystem umbauen, auf umwelt­freundliche Mobilität umsteigen – wie werden im Bezirk Eimsbüttel diese Ziele vorangetrieben?

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern