Bürgerbeteiligung
...Das Architekturbüro stellte am Dienstagabend seinen Siegerentwurf für das Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße vor. Wie hoch die Häuser werden und wann die ersten Mieter einziehen können.
Die Bauarbeiten haben begonnen: An der Kieler Straße entsteht ein „Pocket Park“ – der erste in Hamburg. Wie die Grünfläche aussehen wird, ist noch offen. Was wünscht sich die Nachbarschaft?
Schulwege sicherer gestalten: Das Bezirksamt Eimsbüttel will die Straßen im Schulcluster Eimsbüttel für den Fuß- und Radverkehr verbessern. Bis zum 31. Januar können Anwohner Ideen für die Umgestaltung einbringen.
Das neue Stadtquartier zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an – zumindest in der Theorie. Eine Jury hat den Sieger der hochbaulichen Entwurfsstudie gekürt.
Unsichere Radwege, gefährliche Einmündungen: Wo es im Eppendorfer Weg hakt, wissen vor allem die Anwohner. Mit Ideen und Vorschlägen bringen sie sich bei der Umgestaltung der Straße ein.
Die Bauarbeiten auf dem Allende-Platz sind abgeschlossen. Sitzinseln, Begrünung und mehr Fläche für Gastronomie und Fußgänger sollen dem Platz im Grindelviertel mehr Flair geben.
Der neue Mini-Stadtteil mit 900 Wohnungen zwischen Unna- und Quickbornstraße nimmt Form an: Zehn Architekturbüros entwickeln derzeit in einem Wettbewerb ihre Ideen. Wann ihre Ergebnisse vorliegen.
Wie geht es weiter mit der Nachverdichtung im Eisenbahnerviertel Eidelstedt? Sorgt ein Bürgerbegehren für das endgültige Aus?
Eimsbüttel bekommt neue Anwohnerparkzonen. Das steht fest. Dennoch läuft derzeit eine Bürgerbefragung dazu. Nun stellt sich die Frage, welchen Einfluss die Umfrage noch hat?