Filmraum
...Events, Musik, Kunst – hinter den bekannten Eimsbütteler Ecken versteckt sich eine Vielfalt an Kulturangeboten. Ideen für jeden Wochentag.
Lange war nicht klar, ob das Open-Air-Kino im Eimsbütteler Stadtpark wieder stattfindet. Jetzt stehen die Zeichen auf Genehmigung. Alle Probleme sind damit aber nicht gelöst.
Der 71-jährige Erich Thimm sammelt Spenden für den „Filmraum“ an der Müggenkampstraße. Dafür radelt er mehrmals wöchentlich über 60 Kilometer und erntet Spargel.
Weil Kultureinrichtungen in der Corona-Zeit geschlossen sind, macht die Ausstellung „Wir geben Hamburg Perspektive“ die Orte wieder sichtbar.
Höchstens zehn Gäste könnte der „FilmRaum“ unter Corona-Auflagen empfangen. Das zahlt sich finanziell nicht aus – doch Inhaber Behzad Safari hat einen Plan.
Am Freitag, den 9. August startet die Veranstaltungsreihe des „Open Air Kinos Eimsbüttel“. FilmRaum-Inhaber Behzad Safari hat das gemeinnützige Projekt ins Leben gerufen, um alteingesessene und neu zugezogene Anwohner Eimsbüttels zusammenzubringen.
Vom 6. bis zum 12. Juni findet das 33. internationale KurzFilmFestival Hamburg (IKFF) statt. Und das auch im FilmRaum in Eimsbüttel. Zum heutigen Festivalstart haben wir ein Interview mit Organisator und Eimsbütteler Sven Schwarz geführt.
Was gibt es Besseres, als sich mit einer Tüte Popcorn in einen Kinosessel zu kuscheln, die Ohren aufzusperren, die Leinwand mit den Augen zu fixieren, die Welt zu vergessen und in eine Geschichte abzutauchen? Filmliebhaber aufgepasst: Das Internationale KurzFilmFestival Hamburg ist wieder da. Der Filmraum Eimsbüttel zeigt über 20 Filme.
Die Schwarmfinanzierung soll dem FilmRaum in der Müggenkampstraße künftig langfristige Planungssicherheit geben. Gründer Behzad Safari möchte das kulturelle Angebot weiter ausbauen.