Fruchtallee
...Ihre Eltern starben in Auschwitz. Sie überlebte. Trotz der Erinnerungen kam Erika Estis immer wieder nach Hamburg und klärte über die Schrecken dieser Zeit auf. Nun ist die einstige Eimsbüttelerin verstorben.
Sechsmal überfiel Jan B. Tjaden’s-Biomärkte. Nun muss der Familienvater ins Gefängnis. Doch zunächst darf er nach Hause zurückkehren.
Die Eimsbütteler Linksfraktion macht sich für eine Nutzung der Villa Lupi als Kindertagesstätte stark – und will damit ein Zeichen setzen.
Unter Tränen schilderte der Angeklagte zum Prozessauftakt am Donnerstag, wie es zur Überfallserie auf die “Tjaden’s”-Biomärkte kommen konnte. Dabei ging es vor allem um Erpressungen im Drogenmilieu.
Behütet lebt Erika Estis mit ihrer Familie in der Fruchtallee, wo ihr Vater eine Apotheke betreibt. Bis die Nationalsozialisten an die Macht kommen und mit ihnen die Furcht in ihr Leben tritt.
Droht das Aus? Die inklusive Kita „Kindervilla Fruchtallee“ muss im Sommer 2024 aus den Räumen bei der Christuskirche ausziehen. Eine Alternative gibt es bislang nicht.
Unsichere Radwege, gefährliche Einmündungen: Wo es im Eppendorfer Weg hakt, wissen vor allem die Anwohner. Mit Ideen und Vorschlägen bringen sie sich bei der Umgestaltung der Straße ein.
Julika Hartz und Marie Ballhause haben in Eimsbüttel ein Atelier und Ladengeschäft für Schmuck und Keramik eröffnet. Auch Workshops gehören zu ihrem Angebot.
In der aktuellen Printausgabe der Eimsbütteler Nachrichten zum Thema „Musik in Eimsbüttel“ klären unter anderem die lokalen Schallplatten-Händler die Frage: Was ist die beste Schallplatte aller Zeiten? Hier ein Vorgeschmack.