Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Interview

...

Lebensentwürfe ändern sich. Die Life Coachin Leonie Bothe weiß das. Nach einem Burn-out krempelt sie ihr Leben um und zieht von Eimsbüttel nach Portugal. Heute begleitet sie Menschen, die im Leben feststecken.

Zuhören und verstehen statt festnehmen und einsperren: Kay Kludzuweit ist als bürgernaher Beamter auf Eimsbüttels Straßen unterwegs. Wir haben mit ihm über seinen Alltag gesprochen.

Das Völkerkundemuseum ist tot. Seine Nachfolge mit der eigenen kolonialen Vergangenheit konfrontiert. Wie räumt das „Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt” mit seiner Geschichte auf? Ein Gespräch mit Direktorin ­Barbara Plankensteiner.

Bühnen gibt es überall – nicht nur in Theaterhäusern. Der Schauspieler Christopher Weiß nutzt das für sich und seine Arbeit. Über private Momente im Schein­werferlicht und neue Wege in der Theaterwelt.

Was Sitzbänke, Fahrradstellplätze und Wohnungsgrößen mit guter
Nachbarschaft zu tun haben? Jede Menge. Stadtsoziologin Ingrid Breckner erklärt, was das Miteinander in der Großstadt beeinflusst und wie sich die Identität Eimsbüttels von Altona unterscheidet.

Der Grünen-Politiker Till Steffen ist 2021 für den Wahlkreis Eimsbüttel in den Bundestag eingezogen. Ein Jahr später haben wir ihn getroffen: Was ist seitdem passiert? Über abstrakte Politik in Berlin und konkrete Pläne für Eimsbüttel.

Was passiert, wenn eine Opernsängerin und ein Rapper aufeinander treffen? Sie machen gemeinsam Stimmübungen. So passiert in den DIY-Studios bei den Messehallen. Dort haben wir Opernsängerin Gabriele Rossmanith und Rapper Booz zum Gespräch getroffen.

Jan Delay im Interview Eimsbüttel+
Ein Eimsbusher, bitte

Als in den Neunzigern deutscher Hip-Hop groß wird, ist Eimsbüttel mittendrin. Mit seinem Label „Eimsbush” macht Jan Delay das Viertel weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Wie eine Hamburger Crew die Sprache ins Rollen und Deutsch-Rap nach Eimsbüttel brachte.

Eidelstedter Stadtteilmagazin
Alpha Dia: Zwischenstopp Eidelstedt

Er jettet von einer Fashion-Week zur nächsten, fliegt von einem Shooting zum anderen: Alpha Dia ist Model. Und kommt aus Eidelstedt. Im Kapitelbuschweg ist er aufgewachsen, im Furtweg hat er Fußball gespielt. Ein Spaziergang durchs Viertel.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden