Stadtteilkultur
...Eimsbüttels SPD-Fraktion will die Villa Lupi wieder in einen Kulturort verwandeln. Und fordert den Bezirk auf, die Sache in die Hand zu nehmen.
Quartiersmanagerin Arlette Andrae und Til Bernstein vom Verein „Osterstraße e.V.“ hatten schon vor drei Jahren ein Konzept für die Villa Lupi entwickelt. Jetzt holen sie es wieder hervor.
Der „Buchladen in der Osterstraße“ hat am Wochenende den Hamburger Buchhandlungspreis erhalten. Alle zwei Jahre geht die Auszeichnung an inhabergeführte Buchhandlungen in ganz Hamburg.
Der Neubau des neuen Zentrums in Eidelstedt hat begonnen: Senatorin Stapelfeldt und Bezirksamtsleiter Gätgens legten zusammen den Grundstein.
Das „Kreativhaus Eimsbüttel“ hat am 17. Oktober in der Telemannstraße Eröffnung gefeiert. Ab sofort bietet es einen Begegnungsort für Kreativität, Kultur und das nachbarschaftliche Zusammenkommen im Stadtteil.
Gestern wurde der Hamburger Stadtteilkulturpreis verliehen. Gewonnen hat ein Eidelstedter Projekt zum Thema Integration in der Nachbarschaft.
Das Projekt KULTURISTENHOCH2 ermöglicht wirtschaftlich und oft körperlich eingeschränkten Senioren in Hamburg ab 63 Jahren kostenlose Besuche vielfältiger Kulturveranstaltungen. Begleitet werden sie dabei von Oberstufen-Schülern ab 16 Jahren aus ihrem Stadtteil.
Im Rahmen der Kindertheaterreihe im Eidelstedter Bürgerhaus war vergangenen Freitag das Stück „Antonio und Pino“ zu sehen. Die Produktion des Figurentheaters „Neumond“ handelt vom Fragen, Träumen und Entscheiden.
Beim Flohmarkt auf dem Else-Rauch-Platz in Eimsbüttel können die Besucher Gebrauchtes, Nützliches und Kurioses erwerben, loswerden oder einfach nur bestaunen. Der Flohmarkt am jeweils letzten Sonntag des Monats ist ausschließlich für private Verkäufer und der Erlös fließt in die Stadtteilförderung.