
Was tun bei Schmuddelwetter in Eimsbüttel?
Trotz schlechtem Wetter etwas unternehmen? Diese kostenlosen Möglichkeiten gibt es in Eimsbüttel.
Von Frieda StadtlanderIn Hamburg regnet es an rund 133 Tagen im Jahr. Deswegen zu Hause bleiben? In Eimsbüttel muss das nicht sein! Diese kostenlosen Aktivitäten können in Eimsbüttel auch bei Schietwetter unternommen werden.
Bücherhalle Eimsbüttel
In den Eimsbütteler Bücherhallen kann in Büchern geschmökert, Magazine durchstöbert oder das kostenlose WLAN genutzt werden. Außerdem finden in Bücherhallen verschiedene Veranstaltungen statt.
Wo? Bücherhalle Eidelstedt: Alte Elbgaustraße 12 (im steeedt); Bücherhalle Eimsbüttel: Doormannsweg 12 (im Hamburg-Haus); Bücherhalle Lokstedt: Kollaustraße 1; Bücherhalle Niendorf: Tibarg 41 (im Tibarg-Center); Bücherhalle Schnelsen: Wählingsallee 19
Universität Hamburg
In der Uni Hamburg gibt es immer wieder öffentliche Vorlesungen, die Interessierten besucht können.
Wo? Räume der Universität Hamburg
Galerie Morgenland/Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Die Galerie Morgenland bzw. die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel hat mittwochs von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Immer wieder finden Führungen oder Ausstellungen statt, etwa zum Nationalsozialismus in Hamburg oder der Hamburger Arbeiterbewegung.
Wo? Sillemstraße 79
Museen in Eimsbüttel
Im Museum der Natur ist der Eintritt kostenlos. Das Museum am Rothenbaum (Markk) kann donnerstagnachmittags ab 16 Uhr kostenlos besucht werden.
Wo? Museum der Natur Zoologie: Bundesstraße 52, Mineralogie: Grindelallee 48, Geologie: Bundesstraße 55; Markk: Rothenbaumchaussee 64
Religionshäuser besuchen
Die Christuskirche oder die St. Bonifatiuskirche sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie laden ein, die Architektur zu bestaunen und Kultur zu erleben. Auch die älteste Moschee Hamburgs, die Fazle-Omar Moschee, kann besucht werden. In der Synagoge Hohe Weide können Interessierte an Führungen teilnehmen, um mehr über das Judentum zu lernen.
Wo? Christuskirche: Bei der Christuskirche 2; St. Bonifatius: Am Weiher 29; Fazle-Omar Moschee: Wieckstraße 24; Synagoge Hohe Weide: Hohe Weide 34
Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz
Im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz können sich Kinder bis 12 Jahre und ihre Eltern treffen, um zu spielen, zu entspannen oder sich auszutauschen. Das Gelände hat sowohl einen Außenbereich als auch ein Spielhaus, in welchem auch bei schlechtem Wetter genug Beschäftigungsmöglichkeiten vorhanden sind. Das Spielhaus hat von Montag bis Freitag (14-18 Uhr) geöffnet.
Wo? Eimsbütteler Marktplatz 1c
Kreativhaus Eimsbüttel
Im Kreativhaus Eimsbüttel findet wöchentlich ein Treffen zum Klönschnack statt. Jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, sich mit der Nachbarschaft auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Außerdem lädt das Kreativhaus zu weiteren Veranstaltungen ein; auch in seinen neuen Räumen im Eppendorfer Weg.
Wo? Telemannstraße 10
EimsV
Der Stadtteil- und Kulturverein Eimsbüttel veranstaltet verschiedene Events im Stadtteil.
Wo? verschiedene Orte in Eimsbüttel, Flohmärkte und Bastelstunden beim Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz
Kulturhaus Eidelstedt
Das Kulturhaus Eidelstedt im Steeedt bietet eine zentrale Anlaufstelle für Menschen in Eidelstedt und darüber hinaus. Neben verschiedenen kostenlosen Beratungsangeboten finden hier diverse Kurse und Veranstaltungen statt. Die Preise variieren, einige Angebote sind aber kostenlos – zum Beispiel das Repair-Café.
Wo? Alte Elbgaustraße 12
Freizeitzentrum Schnelsen
In Schnelsen ist das Freizentrum die Anlaufstelle für Stadtteilkultur. Es gibt regelmäßige Kurse, Treffs und Veranstaltungen. Dienstags findet beispielsweise ein „Häkelbüdelklub“ statt.
Auch hier gilt: Die Preise variieren, manche Angebote sind kostenlos. Das Programm ist online einzusehen.
Wo? Wählingsallee 16
Bürgerhaus Lokstedt
Lesungen, Konzerte oder Ausstellungen, im Bürgerhaus Lokstedt gibt es verschiedene Angebote für Kultur- und Unterhaltungssuchende. Einige Veranstaltungen sind auf Spendenbasis.
Wo? Sottorfallee 9
Alte Villa in Niendorf
Die Alte Villa in Niendorf wurde kürzlich als Begegnungszentrum eröffnet. Es finden Kochevents, Kunst-Workshops sowie weitere Veranstaltungen statt. Dahinter steht der Verein „Wir für Niendorf“. Ehrenamtliche können sich hier engagieren.
Wo? Garstedter Weg 9
lokal. unabhängig. unbestechlich.
Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.