Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Museum

...

Seit 2017 richtet sich das MARKK – Museum am Rothenbaum inhaltlich neu aus. Nun steht ein weiterer Schritt an: Das Museumsgebäude wird modernisiert. Was über die Pläne bekannt ist.

Essen betrifft jeden. Ohne geht es nicht. Doch es steckt mehr dahinter – Erinnerungen, Zugehörigkeiten, Identitäten. All das beleuchtet das MARKK in seiner neuen Ausstellung.

Der Kulturpass ermöglicht 18-Jährigen, an kulturellen Veranstaltungen kostenlos teilzunehmen. Eine Übersicht für Eimsbüttel.

Das ehemalige US-Generalkonsulat an der Alster steht zum Verkauf. Die Grünen Eimsbüttel wollen dort eine Gedenkstätte errichten, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.

Manchmal reicht ein kleiner Raum, um Kultur lebendig zu machen – und eine Person, die für sie brennt. In der Müggenkampstraße trifft beides aufeinander: Die Historikerin Sabine Reyeros-Petsch hat das „Haus der Geschichte” gegründet.

Sie haben Tausende von Frauen eingeschnürt und beengt: Lotosschuhe und Korsetts. Zwei Schönheitsideale, die über Generationen hinweg weibliche Körper in China und Europa bestimmten. Bis sich die Frauen entfesselten. Wie hängen die Entwicklungen zusammen? Das MARKK gewährt in seiner Ausstellung “UnBinding Bodies” Einblicke – bis zum 26. Februar.

Das Museum am Rothenbaum soll umfangreich modernisiert und neu gestaltet werden. Der Bund und die Stadt Hamburg fördern das Vorhaben in Millionenhöhe.

Eidelstedt auf Namenssuche: Nachdem das neue Bürgerhaus „steeedt“ getauft wurde, will das Heimatmuseum nachziehen. Die Initiatoren freuen sich über Namensvorschläge.

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Hamburg lag gestern bei 21,5 – eine gute Basis für weitere Öffnungsschritte. Doch was gilt jetzt genau?

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern