Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hamburg Eimsbuettel Sperrung Weidenallee. Foto: Monika Dzialas
Ende August soll die Weidenallee dann wieder über befahrbaren Asphalt verfügen. Foto: Monika Dzialas
Umbauarbeiten

Weidenallee ab 7. Juni gesperrt

Ab morgen bis voraussichtlich Ende August kommt es in der Weidenallee zu einer Sperrung für den Durchgangsverkehr. Die Einschränkung betrifft ausschließlich Autofahrer. Für Anlieger sind die Wohnungen und Geschäfte aber weiterhin erreichbar.

Von Monika Dzialas

Die Umbauarbeiten der Weidenallee sind bereits seit Anfang März in vollem Gange und bringen seitdem Beeinträchtigungen des fließenden Verkehrs mit sich. Ab Donnerstag, den 7. Juni kann die Weidenallee aus Richtung Fruchtallee und Schäferkampsallee nicht mehr befahren werden.

Sperrung für neuen Asphalt

Grund für die Sperrung ist die Asphaltierung der Straße. Dafür sei es nötig, den Durchfahrtsverkehr komplett zu stoppen, da die ganze Fläche gebraucht wird, berichtet der Pressesprecher Christian Füldner der Verkehrsbehörde.

Hamburg Eimsbuettel Velo Route 2 Foto: Monika Dzialas

Mit dem Rad auf der Veloroute 2

Bis 2020 soll ein 280 km langes Netz von Velorouten quer durch Hamburg entstehen. Anfang März haben die Bauarbeiten für die Veloroute 2 in der Weidenallee begonnen.

Diese Behinderung sei im Vorfeld vom verantwortlichen Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer geplant gewesen und wurde bewusst in den Sommer als „verkehrsarme Zeit“ gelegt, gibt Füldner an.

Für Anwohner befahrbar

Betroffene Anwohner, Geschäfte und deren Lieferfahrzeuge können die Weidenallee aber weiterhin erreichen. Dies wird über den Kleinen Schäferkamp möglich sein. Zudem werden Wendemöglichkeiten eingerichtet.

Auf der Grindelallee kam es zu einem Verkehrsunfall. Foto: Eimsbütteler Nachrichten

Weniger Verkehrsunfälle in Eimsbüttel

Die Hamburger Polizei veröffentlichte im März die Unfallbilanz von 2017. Es ereigneten sich weniger Verkehrsunfälle auf Eimsbüttels Straßen. Auch die Zahl von verletzten Verkehrsteilnehmern sank.

Die Beeinträchtigung betrifft lediglich Autofahrer. Für Radfahrer und Fußgänger bleibt die Straße begeh- und befahrbar. Fahrgäste, die auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind, können weiterhin die Buslinie 15 nutzen. Die Haltestelle Sternschanze wird jedoch nicht angefahren.

Ein Ende der Sperrung ist bisher für Ende August geplant. Dies kann sich aber aufgrund unvorhersehbarer Wetterverhältnisse noch nicht genau bestimmen lassen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Zwischen den zukünftigen U5-Haltestellen Universität und Hagenbecks Tierpark hat die Hochbahn begonnen, Bodenproben zu entnehmen.

Eine Magnetschwebebahn könnte künftig den S-Bahnhof Stellingen mit dem Volksparkstadion verbinden. Wie weit sind die Planungen?

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden